Zahnunfälle bei kleinen Kindern: Schnell zum Zahnarzt
Fallen Kleinkinder aufs Gesicht, kommt es nicht selten zum Zahnunfall. Nach einem solchen Sturz sollten Eltern zunächst die Blutung stillen, die Schwellung kühlen und dann in Ruhe prüfen, ob ein Zahn betroffen ist, rät Dr. Karoline Waubke, Zahnärztin aus München, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Eine Verletzung sollte sich unbedingt ein (Kinder-)Zahnarzt anschauen - und zwar möglichst schnell. Hat sich beispielsweise ein Zahn verschoben, lässt er sich kurz nach dem Unfall noch gut auf seinen angestammten Platz zurückschieben. "Ist zu viel Zeit vergangen, bleibt der Zahn schief und muss gezogen werden, weil das Kind sonst nicht richtig beißen kann", erklärt Waubke. Gelockerte Zähne verankern sich meist alleine wieder im Zahnfleisch. Ist ein kleines Stück abgebrochen, reicht es, die Stelle zu glätten. Verfärbt sich ein Zahn dunkel, ist es eigentlich harmlos, jedoch muss die Stelle beobachtet werden.
In manchen Fällen kann ein Zahnunfall den bleibenden Zahn mehr schädigen als den Milchzahn. So kann es passieren, dass die Wurzel des zweiten Zahns nicht mehr weiterwächst, der neue Zahnkeim sich infiziert oder er nicht richtig durchbricht. Das gilt es zu verhindern. Daher wird im Zweifelsfall ein Röntgenbild gemacht. "Wir müssen sicher sein, dass der bleibende Zahn nicht betroffen ist, vor allem, wenn der Milchzahn ausgeschlagen oder hineingedrückt wurde", sagt Prof. Dr. Gabriel Krastl, Leiter des Zahnunfall-Zentrums am Universitätsklinikum Würzburg.
Quelle: "Baby und Familie" 3/2019
Praxis-News
Praxis-News
Beauty-Trick: Nie mehr Lippenstift am Zahn
Um die Zähne nach dem Schminken vor Lippenstift-Flecken zu schützen, hilft der Backstage-Trick der Supermodels:...mehr
So lässt sich ein ausgeschlagener Zahn retten
Wer sich einen Zahn ausgeschlagen hat, sollte diesen oder das ausgebrochene Stück suchen und mitnehmen - am...mehr
Mundgeruch bekämpfen: Mit Bürstchen und Zungenreiniger
Im Kampf gegen Mundgeruch ist in den meisten Fällen eine sorgfältige tägliche Mundpflege hilfreich. Dabei sollten...mehr
Sommeröffnungszeiten
Heute enden unsere speziellen Sommeröffnungszeiten der Monate Juli und August. Ab 01.09.2017 gelten die gewohnten...mehr
Zähneknirschen bei Vorschulkindern meist harmlos - Wann Eltern die Ursache dennoch abklären lassen sollten
Wenn Kinder im Vorschulalter im Schlaf mit den Zähnen knirschen, ist das nichts Ungewöhnliches. "Dieser sogenannte...mehr
Elektrisch oder mit der Hand?/ Tipps für die richtige Zahnpflege
Bei der Entscheidung zwischen einer elektrischen und einer Handzahnbürste kann man sich ganz nach seinen eigenen...mehr
Schlechten Atem bekämpfen - Tipps gegen Mundgeruch
Schlechter Atem kann viele Ursachen haben - meist liegt das Übel aber auf der Zunge. Deshalb lohnt sich ein kritischer...mehr