Energiekick: Das sollten Sie über Koffein wissen

Viele Menschen können nicht ohne Koffein. Es steckt in Kaffee und Espresso, in Energydrinks, Tee, Matcha-Pulver, Guarana oder in Koffeintabletten. Koffein kann Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit steigern und helfen, wach zu bleiben. "Wer es übertreibt, kann nervös, schlaflos oder zittrig werden und Herzrasen oder Verdauungsprobleme bekommen", erklärt Philine Lenz, Referentin am Bundeszentrum für Ernährung in Bonn, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Vorsicht vor Missbrauch von Energydrinks

Kaffee ist Wachmacher Nummer eins. Eine große Tasse Filterkaffee (200 Milliliter) enthält ungefähr 90 Milligramm Koffein, je nach Sorte und Zubereitung. Eine Tasse Espresso kommt auch 60 Milligramm. Die Reizstoffe, die bei der Röstung entstehen, können Magenprobleme verursachen. Espresso ist oft besser verträglich. Kurzzeitig kann bei Kaffee und Espresso der Blutdruck ansteigen, langfristig hat Koffein wohl keinen Einfluss auf ihn.

Energydrinks sind zuckrige Kicks. Eine 500-Milliliter-Dose enthält bis zu 60 Gramm Zucker. "Dadurch schnellt der Blutzucker in die Höhe, das macht zusätzlich wach", erklärt Philine Lenz. Auch ordentlich Koffein ist im Spiel: Mit rund 32 Milligramm pro 100 Milliliter reizen die Hersteller die gesetzliche Höchstmenge meist aus. Der Missbrauch von Energydrinks kann schwere gesundheitliche Folgen haben, wie Herzrhythmusstörungen und akute Organentzündungen, etwa von Leber oder Magen. Auch sind Fälle von Herzstillstand nach übermäßigem Konsum bekannt.

Guarana enthält ebenfalls Koffein

In Maßen sollte auch das Trendgetränk Matcha genossen werden. Das Grüntee-Pulver soll gesund sein, wofür aber wissenschaftliche Belege fehlen. Ernährungsexperten raten: nicht mehr als ein Gramm Matcha-Pulver pro Tasse verwenden und höchstens dreimal täglich trinken. Bei grünem und schwarzem Tee liegt die wach machende Wirkung am enthaltenen Koffein, das hier aber langsamer aufgenommen wird als bei Kaffee, weil es an Gerbstoffe gebunden ist. Grüner Tee enthält etwa 30 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter, schwarzer Tee 45 Milligramm.

Koffein enthält auch Guarana. Das sind Samen, die aus dem Amazonasgebiet stammen. Es gibt sie in Form von Nahrungsergänzungsmittel, sie werden häufig aber auch Energydrinks beigemischt. Von übermäßigem Verzehr rät die Verbraucherzentrale ab, es kann zu Übelkeit, Kopfschmerzen und Herzrasen kommen. Von Koffeintabletten, die pro Tablette 100 bis 200 Milligramm und damit sehr viel Koffein enthalten, sollten insbesondere Menschen mit hohem Blutdruck lieber ganz die Finger lassen, so die "Apotheken Umschau".

Quelle:  "Apotheken Umschau" 1A/2025 

News-Ticker

News-Ticker

07.11.2016

Augenleiden durch Zigaretten - Rauchen greift Sehnerv und Netzhaut an

Viele Raucher sorgen sich um ihre Lunge und Atemwege.  Dass Zigaretten auch den Augen schaden, ist laut Umfragen...mehr

05.10.2016

Schön über Nacht - Schlafmangel lässt die Haut schlaff wirken und schneller altern

Genügend Schlaf ist nicht nur wichtig für Körper und Seele, sondern auch für die Haut. "Eine mangelhafte...mehr

03.10.2016

Zeit für einen Cremewechsel - So lässt sich trockene Haut im Herbst vermeiden

Der Herbst stellt die Haut vor neue Herausforderungen. "Wird es draußen kälter, produzieren die Talgdrüsen weniger...mehr

05.09.2016

Hilfe bei Altersflecken - Spezielle Cremes helfen gegen die braunen Pigmente auf den Händen

Altersflecken auf den Händen lassen sich mit Geduld etwas aufhellen. Spezielle Cremes, etwa mit Niacinamid,...mehr

29.07.2016

Besser am Stück als püriert - Kinder sollten lieber Obst essen, statt Smoothies zu trinken

Auch wenn viele Kinder Smoothies lieben, als Zwischenmahlzeit eignen sie sich nur bedingt. "Ein Smoothie sollte...mehr

17.07.2016

Vor dem Sport auftanken - Tipps für die optimale Flüssigkeitsversorgung

Ausreichend zu trinken ist nicht nur nach dem Sport wichtig, sondern auch davor. "Wer bereits mit einem...mehr

29.06.2016

Karamellteint aus der Tube - Mit Selbstbräuner können Sie der Sonne nachhelfen

Ein sommerlicher Teint auch ohne langes Sonnenbaden -Selbstbräunerprodukte machen es möglich. Gängiger Wirkstoff für...mehr