Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55 Jahren, die solche Beschwerden haben, sind in der Regel nicht krank. "Oft sind es die Wechseljahre", weiß Gynäkologin Dr. Christina Enzmann, die eine Praxis in Baltimore, USA, führt und zum Thema Wechseljahre forscht, im "HausArzt-PatientenMagazin".

Alkohol und Wurstwaren meiden

In den Wechseljahren fällt der Spiegel des Sexualhormons Östrogen. "Das macht anfälliger für entzündliche Prozesse", erklärt Enzmann. Um gegenzusteuern, rät sie zu einer antientzündlichen, zu 80 Prozent pflanzenbasierten Ernährung. Gut sind Gemüse, Hülsenfrüchte, Tofu und Saaten. Zucker, Weißmehl, industriell verarbeitete Lebensmittel, rotes Fleisch, Wurstwaren und Alkohol sollten reduziert oder gestrichen werden. Kleine Portionen tierisches Eiweiß sind erlaubt. Zu bevorzugen ist helles Fleisch wie Geflügel - am besten von Tieren aus Weidehaltung. Von einer pflanzenbasierten Ernährung profitiert auch das Darmmikrobiom, was für viele Prozesse im Organismus förderlich ist.

Bewegung als tägliche Routine

Gerade in den Wechseljahren ist es wichtig, aktiv zu sein, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren und um Osteoporose vorzubeugen - ein Risiko für Frauen im Wechsel. Ob Spazierengehen, Radfahren, gemäßigtes Joggen, Yoga oder moderates Krafttraining: Bewegung sollte am besten zur Routine werden.

Quelle: "HausArzt-PatientenMagazin"  II-2025

News-Ticker

News-Ticker

20.05.2019

Schnelle Hilfe nach einem Bienen- oder Mückenstich

Wer von einer Biene gestochen worden ist, sollte zuerst den Stachel herausziehen. Danach hilft ein Wärmestift aus der...mehr

02.04.2019

So lässt sich die Darmflora nach einer Antibiotika-Therapie stärken

Eine Antibiotika-Therapie tötet nicht nur das für die Krankheit verantwortliche Bakterium ab, sondern kann auch dem...mehr

23.01.2019

Bei trockenen Schuppen Haare seltener waschen

Sie rieseln als feine weiße Flocken auf die Schultern und in den Kragen - trockene Schuppen werden durch zu häufiges...mehr

10.01.2019

Hautpflege im Winter umstellen

Viele pflegen ihre Haut nach der bekannten Regel: die leichtere Pflegecreme tagsüber, die reichhaltigere nachts....mehr

20.12.2018

Hausmittel gegen kalte Füße: Von Körnerkissen bis Tabasco

Bei kalten Füßen im Winter sind alte Hausmittel die erste Wahl. "Gefütterte Hausschuhe, Wärmflaschen und geheizte...mehr

15.11.2018

Ingwer hilft bei Knoblauchfahne

Nach dem Konsum von Zaziki, Zwiebeln oder Zigaretten schaffen es neben Kaugummi auch diverse Pflanzen, den Atem...mehr

30.09.2018

Viel höheres Erkältungsrisiko bei zu wenig Schlaf

Wer sich vor einer Erkältung schützen möchte, sollte nicht nur auf Hygiene achten, sondern auch auf ausreichenden...mehr