Erste Hilfe: So behandeln Sie Bienen- und Wespenstiche

Mit dem Sommer steigt das Risiko, von Bienen und Wespen gestochen zu werden. Gerade Menschen, die sich viel draußen aufhalten, sind gefährdet - und sollten schnell reagieren. Steckt der Stachel der Biene noch in der Stichstelle? "Am besten kratzt man ihn seitlich heraus, um nicht noch das restliche Gift aus dem Giftsack in die Wunde zu drücken", rät Professorin Franziska Ruëff vom Klinikum der LMU München im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Hilfreich ist dabei ein Pinzette.

Notfallset für Insektengiftallergiker

Danach kaltes Wasser über die Stichstelle laufen lassen, abtrocknen und desinfizieren. Denn in manchen Fällen gelangen mit dem Stich Keime in die Wunde, die eine Infektion auslösen können. Bei größeren Quaddeln und starkem Juckreiz helfen Antiallergika in Gelform oder kortisonhaltige Salben. Ist man am ganzen Körper zerstochen, hilft ein Antihistaminikum als Tablette, das die allergische Reaktion von innen heraus blockt. Treten Atemnot, Übelkeit oder Kreislaufbeschwerden nach einem Bienen- oder Wespenstich auf, sollten Umstehende sofort den Rettungsdienst (112) rufen. Insektengiftallergiker sollten immer ein Notfallset dabei haben. Dazu zählt ein Antihistaminikum, Kortison und eine Adrenalinspritze.

Stachel entfernen, kühlen oder doch erhitzen? Wie man Insektenstiche richtig behandelt, erklärt die "Apotheken Umschau"in diesem Video: https://youtu.be/yur2eeV3Pt4

Quelle: "Apotheken Umschau" 6B/2021 

News-Ticker

News-Ticker

19.02.2015

Luftpumpe statt Lunge

Wegen krebserregender Stoffe sollen Luftballons per Pumpe gefüllt werden Luftballons sollten möglichst nicht mit dem...mehr

23.01.2015

Fast Food macht vergesslich

Forscher halten die meist reichlich enthaltenen Transfette für verantwortlichTransfette verschlechtern die Leistung des...mehr

16.01.2015

Deftiges Knöllchen

Ein ordentliches Steak vergrößert die Muskeln - aber auch Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schmeckt Ihnen gar...mehr

08.01.2015

Mehr Bewegung, bessere Noten

Mehr Sport steigert nicht nur die körperliche FitnessNur zwei Stunden mehr körperliche Aktivität pro Woche verbessern...mehr

13.12.2014

Die Mandeln bleiben drin

Warum entzündete Mandeln heute viel seltener als früher operiert werden „Die Mandeln müssen raus.“ Das sagten HNO-Ärzte...mehr

14.11.2014

Bitte bitter

Tees aus Pflanzen mit Bitterstoffen sorgen für wohltuende Effekte im Verdauungstrakt „Was bitter im Mund, ist dem Magen...mehr

20.10.2014

Kein Frühstücks-Ersatz

„Bulletproof Coffee“ – Was ist dran an der Trend-Mischung aus Kaffee, Butter und Kokosöl?Kaffee wird mit je einem...mehr