Nach dem Sport schnell ins Warme
Wer im Winter Sport treibt, sollte sich hinterher nicht zu lange in der Kälte aufhalten - den Abwehrkräften zuliebe. "Direkt nach dem Training spricht man vom Open-Window-Effekt - das Immunsystem ist dann eher anfällig für Infekte", sagt Dr. Daniel Lay, Sportmediziner an der Sporthochschule Köln. Um Krankheiten nicht Tür und Tor zu öffnen, kann man seine Dehnübungen auch ins Warme verlegen. Gegen Auskühlung am Ende der Trainingseinheit hilft zudem die richtige Kleidung samt einem guten Windschutz. Experten empfehlen atmungsaktive Funktionskleidung, die Feuchtigkeit von der Haut weg nach außen leiten kann.
Ist die jüngste Erkältung noch nicht lange her, macht etwas Zurückhaltung beim Training Sinn: "Sport fördert das Immunsystem, er fordert es aber auch", sagt Lay. Beim ersten Schniefen sofort jede sportliche Betätigung einstellen sollte man jedoch nicht. "Dass in der Kälte mal die Nase läuft, ist ganz normal. Anders verhält es sich, wenn Fieber oder Gliederschmerzen hinzukommen", so Lay. Das sind klare Zeichen des Körpers, dass er eine Pause braucht. Problematisch sind beispielsweise Erkältungsviren - sie können auch zur Muskulatur und damit zum Herzen gelangen. Fühlt man sich abgeschlagen und matt, sollte man pausieren. "Wer dann weiter Sport treibt und sich stark belastet, riskiert mitunter schwere Herzprobleme", warnt der Sportmediziner.
Quelle: "Apotheken Umschau" 2/2018 A
News-Ticker
News-Ticker
Fahren im Alter: Das raten Expertinnen und Experten
Fast jeder Zweite ab 75 fährt noch selbst Auto. Doch ab wann steigt das Unfallrisiko? Und wie lässt sich die...mehr
Schmerzmittel: schnelle Helfer mit Risiken
Ob Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerze - Helfer wie Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol, Naproxen & Co. ...mehr
Offenes Bein: So verhalten Sie sich bei chronischer Wunde
Schließt sich eine Wunde über Monate nicht, ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und zu behandeln und die...mehr
Typische Schlafprobleme bei Kindern - und was dagegen hilft
Schlafmangel und Elternsein - das gehört ja irgendwie zusammen. Die gute Nachricht: Irgendwann kommt der Schlaf...mehr
Volle Kraft voraus: Wie Sie Ihre Muskeln erhalten
Treppen steigen, Einkäufe heimtragen - vieles fällt im Alter nicht mehr so leicht, weil der Aufbau von Muskeln...mehr
Grippe: Impfung verhindert schwere Verläufe / Weil das Influenzavirus unendlich viele Varianten hervorbringt, wird eine jährliche Auffrischung mit angepassten Impfstoffen empfohlen
Je nach Saison infizieren sich 4 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland mit Grippeviren. Zwischen Ansteckung, die...mehr
Restless Legs Syndrom: Was bei unruhigen Beinen hilft
Nicht immer sichtbar, für viele aber oft schwer auszuhalten: der Drang, die Beine zu bewegen, sobald man etwa nachts...mehr