Ohren reinigen sich von selbst
Zum Schutz vor Verletzungen im Gehörgang warnen Ärzte Patienten davor, mit Wattestäbchen oder anderen Dingen in den Ohren herumzustochern. Eine solche Reinigung ist nicht nötig, aber riskant.
"Das Ohr reinigt sich von selbst, man kann allenfalls mit dem Duschkopf vorsichtig etwas Wasser in den Gehörgang spülen", betont Professor Stephan Lang, Hals-Nasen-Ohren-Chefarzt am Universitätsklinikum Essen, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" und mahnt: "Keinesfalls aber Wattestäbchen oder andere Gegenstände verwenden."
Schon durch kleinste Verletzungen der Haut im Gehörgang können Bakterien in tiefere Hautschichten eindringen und Entzündungen verursachen. Möglich ist auch, dass bei der Reinigungsprozedur das Ohrenschmalz noch weiter in den Gehörgang geschoben wird. Dort verbleibt dann ein Pfropf, der erst recht dazu führt, dass der Patient schlechter hört. Der Hohlraum zwischen Pfropf und Trommelfell wird dann leicht zu einer Art Brutkammer, in der Krankheitserreger gut gedeihen.
Lang rät bei Ohrenschmerzen jeglicher Art zu einem Arztbesuch - spätestens nach zwei bis drei Tagen. Verschiedene mögliche Ursachen für Ohrenschmerzen erklärt die aktuelle "Apotheken Umschau", zudem finden Leser Tipps für die richtige Reinigung der Ohren.
Quelle: "Apotheken Umschau" 1/2018 A
News-Ticker
News-Ticker
Dicke Lymphknoten, aktives Immunsystem
Worauf Eltern achten müssen, wenn bei Kindern die Lymphknoten anschwellen Kinder haben häufig geschwollene Lymphknoten....mehr
Täglich vorbeugen
Was den Venen hilft, möglichst lange fit zu bleiben Die Arterien, die das Blut in den Körper hinein befördern, haben...mehr
Wachheit aus der Dose
Bei Energydrinks sollte man sich an eine Höchstgrenze halten und sie nicht mit Alkohol kombinierenEnergydrinks sind in...mehr
Reifen und verderben
Wie gemeinsam gelagertes Obst sich gegenseitig beeinflusstEine Obstschale mit vielen Sorten sieht dekorativ aus, hat...mehr
Luftpumpe statt Lunge
Wegen krebserregender Stoffe sollen Luftballons per Pumpe gefüllt werden Luftballons sollten möglichst nicht mit dem...mehr
Fast Food macht vergesslich
Forscher halten die meist reichlich enthaltenen Transfette für verantwortlichTransfette verschlechtern die Leistung des...mehr
Deftiges Knöllchen
Ein ordentliches Steak vergrößert die Muskeln - aber auch Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schmeckt Ihnen gar...mehr