
Zahnfleischbluten
kurzfristig auftretend
Symptom: Kurzfristig auftretendes Zahnfleischbluten
Mögliches Problem:
Sie haben sich eventuell etwas ins Zahnfleisch eingebissen oder bei der Reinigung verletzt, es tritt möglicherweise ein leichter Aufbiss- oder Berührungsschmerz auf.
Was kann man tun?
Nehmen Sie Zahnseide oder Interdentalbürstchen und versuchen Sie den Zwischenraum bzw. die betroffene Stelle so gut wie möglich zu reinigen. Zur Unterstützung können Sie desinfizierende Spülungen oder Gels anwenden (z. B. Chlorhexamed, Listerine, Meridol etc.). Nach 1 - 2 Tagen sollte die Blutung aufgehört haben.
regelmäßig
Symptom: Regelmäßiges Zahnfleischbluten
Mögliches Problem:
Sie leiden offensichtlich unter einer chronischen Zahnfleischentzündung. Diese wird durch Zahnbeläge und Zahnstein verursacht und führt zur Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates („Parodontitis“) bis hin zum Zahnverlust durch Zahnlockerung.
Was kann man tun?
Zumindest Individualprophylaxe mit entsprechender Intensivreinigung ist zwingend notwendig.