Zahnunfälle bei kleinen Kindern: Schnell zum Zahnarzt
Fallen Kleinkinder aufs Gesicht, kommt es nicht selten zum Zahnunfall. Nach einem solchen Sturz sollten Eltern zunächst die Blutung stillen, die Schwellung kühlen und dann in Ruhe prüfen, ob ein Zahn betroffen ist, rät Dr. Karoline Waubke, Zahnärztin aus München, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Eine Verletzung sollte sich unbedingt ein (Kinder-)Zahnarzt anschauen - und zwar möglichst schnell. Hat sich beispielsweise ein Zahn verschoben, lässt er sich kurz nach dem Unfall noch gut auf seinen angestammten Platz zurückschieben. "Ist zu viel Zeit vergangen, bleibt der Zahn schief und muss gezogen werden, weil das Kind sonst nicht richtig beißen kann", erklärt Waubke. Gelockerte Zähne verankern sich meist alleine wieder im Zahnfleisch. Ist ein kleines Stück abgebrochen, reicht es, die Stelle zu glätten. Verfärbt sich ein Zahn dunkel, ist es eigentlich harmlos, jedoch muss die Stelle beobachtet werden.
In manchen Fällen kann ein Zahnunfall den bleibenden Zahn mehr schädigen als den Milchzahn. So kann es passieren, dass die Wurzel des zweiten Zahns nicht mehr weiterwächst, der neue Zahnkeim sich infiziert oder er nicht richtig durchbricht. Das gilt es zu verhindern. Daher wird im Zweifelsfall ein Röntgenbild gemacht. "Wir müssen sicher sein, dass der bleibende Zahn nicht betroffen ist, vor allem, wenn der Milchzahn ausgeschlagen oder hineingedrückt wurde", sagt Prof. Dr. Gabriel Krastl, Leiter des Zahnunfall-Zentrums am Universitätsklinikum Würzburg.
Quelle: "Baby und Familie" 3/2019
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr