Höchstens drei Säure-Attacken am Tag - So schützen Sie den Zahnschmelz

Ob Apfel-Stückchen, Vinaigrette im Salat, Orangensaft oder Energiedrinks - säurehaltige Lebensmittel machen den Zähnen schwer zu schaffen: Der Zahnschmelz kann schwinden. Der Direktor der Klinik für Präventivzahnmedizin der Universität Zürich, Professor Thomas Attin, empfiehlt im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", den Zähnen nicht mehr als drei Säure-Attacken am Tag zuzumuten, um sie vor Erosionen zu schützen. Professorin Carolina Ganß, Oberärztin der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde der Universität Gießen, rät insbesondere davon ab, dauernd Limonade zu trinken. Auch an einer Cola sollte niemand ständig nippen. "Sie hat einen pH-Wert von etwa 2,6, ist also sehr sauer", so Ganß. Passionierte Obstesser sollten am besten Apfel oder Orange wie beim Müsli mit Joghurt mischen. Denn Milchprodukte mit Kalzium schützen die Zähne. Den Rat, nach dem Genuss säurehaltiger Nahrungsmittel mit dem Putzen zu warten, da dann der Speichel den Zahnschmelz wieder erhärtet, hält Attin aufgrund der Studienlage für überholt. Wer warte, vergesse das Putzen häufig ganz. Dann droht eine andere Gefahr: Karies.

Quelle: "Apotheken Umschau" 10/2016 A

Praxis-News

Praxis-News

06.02.2025

Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?

Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr

16.12.2024

Ferien

Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr

14.11.2024

Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen

Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr

29.08.2024

Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt

Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr

30.07.2024

Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr

18.06.2024

Sommeröffnungszeiten

Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr

27.05.2024

Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen

Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr