Elektrisch oder mit der Hand?/ Tipps für die richtige Zahnpflege

Bei der Entscheidung zwischen einer elektrischen und einer Handzahnbürste kann man sich ganz nach seinen eigenen Vorlieben richten. "Wird gründlich geputzt, ist es egal, ob Sie das elektrisch oder mit der Hand tun", erklärt der Vorsitzende der Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde, Prof. Johannes Einwag, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Für enge Kiefer eignen sich elektrische Bürsten mit kleinen Köpfen besser. Wer dazu neigt, mit viel Druck zu bürsten, verwendet am besten eine Elektrobürste, die bei starkem Druck automatisch stoppt. "Einmal am Tag gründlich putzen ist besser als dreimal flüchtig", betont Zahnarzt Einwag. Am wichtigsten ist die Reinigung vor dem Schlafengehen: Putzen Sie erst die Kauflächen, dann die Außen- und Innenseiten aller Zähne. Zählen Sie pro Zahnfläche bis drei. Nicht nur die Zähne, auch die Zwischenräume müssen regelmäßig gereinigt werden. Vielen fällt es leichter, Bürsten oder Sticks anzuwenden als Zahnseide. Für sehr enge Zwischenräume sei Seide aber am besten geeignet, so Einwag.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 1/2017

Praxis-News

Praxis-News

06.02.2025

Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?

Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr

16.12.2024

Ferien

Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr

14.11.2024

Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen

Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr

29.08.2024

Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt

Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr

30.07.2024

Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr

18.06.2024

Sommeröffnungszeiten

Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr

27.05.2024

Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen

Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr