Zahnimplantate: Bei Diabetes gibt es Sonderregeln
Zahnimplantate können auch bei Menschen mit Diabetes eingesetzt werden - vorausgesetzt, die Zuckerwerte sind gut eingestellt. "Erhöhte Werte können zum Beispiel die Infektanfälligkeit steigern. Dann besteht
die Gefahr, dass das Implantat nicht richtig einheilt", sagt Dr. Anette Strunz, Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Laut den zahnärztlichen Fachgesellschaften sollte der Blutzucker-Langzeitwert HbA1c vor Behandlungsbeginn zwischen 6,5 und 7,5 Prozent
(48 bis 58 mmol/mol) liegen. Auch später gilt: Gute Zuckerwerte schützen das Implantat.
Vor dem Eingriff: Parodontitis behandeln
Eine mögliche Parodontitis muss vor dem Eingriff behandelt werden. Sie erhöht das Risiko, dass sich auch das Gewebe um das Implantat herum entzündet. "Zudem ist es bei Diabetes generell sinnvoll, vor der Operation ein vom behandelnden Arzt verordnetes Antibiotikum einzunehmen, um Infektionen vorzubeugen", sagt Strunz. Auch Rauchen gefährdet das Implantat, weil zum Beispiel die Einheilung stören kann. Daher sollte man vorher mit dem Rauchen aufhören. Im aktuellen "Diabetes Ratgeber" erklären Experten, welche Vor- und Nachteile Implantate haben, wie sie eingesetzt werden und welche Kosten auf die Versicherten zukommen.
Quelle: "Diabetes Ratgeber" 1/2020
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr