Kreidezähne bei Kindern: Was Eltern tun können

Schmerzempfindlich und fleckig oder porös: Wenn die Milchzähne bei Kindern solche Merkmale aufweisen, spricht man von Kreidezähnen. Der zu weiche Zahnschmelz macht die Zähne anfälliger für Karies oder lässt sie sogar einbrechen. Ein Hinweis für den Zahnschmelzdefekt können dunkle Flecken auf Eck- oder Backenzähnen sein, die gerade durchgebrochen sind. "Wenn man zu lange wartet und nicht regelmäßig putzt, entwickelt sich dort aber eine Karies", warnt Professor Ulrich Schiffner vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, im Apothekenmagazin "Baby und Familie".

Kein Defekt für bleibende Zähne

Wie viele Kinder Milchzähne mit Zahnschmelzdefekt haben, wissen Expertinnen und Experten nicht genau, denn die Datenlage ist vage. Eine aktuelle Übersichtsarbeit geht von weltweit rund sieben Prozent betroffener Kinder aus. Werden tatsächlich Kreidezähne festgestellt, ist das kein Grund, in Panik zu geraten. Bricht eine Stelle ein, füllt der Zahnarzt die Lücke mit Zement oder Kunststoff - wie bei Karies. Sind die Zähne sehr weich, gibt es Milchzahnkronen aus Stahl. Die Kosten für Milchzahnfüllungen und Stahlkronen übernehmen die Krankenkassen. Bröselt ein Zahn allerdings zu stark, muss er gezogen werden. Eine Versiegelung der Milchzähne kommt nur in Ausnahmefällen bei sehr hohem Kariesrisiko infrage. Bei bleibenden Zähnen ist sie eine bewährte Maßnahme.

Kreidezähne bedeuten übrigens nicht automatisch einen Defekt bei den bleibenden Zähnen. Der Zahnschmelz der bleibenden Zähne bildet sich von kurz vor der Geburt bis zum fünften Lebensjahr.

Quelle: "Baby und Familie" 10/2022 

Praxis-News

Praxis-News

06.02.2025

Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?

Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr

16.12.2024

Ferien

Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr

14.11.2024

Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen

Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr

29.08.2024

Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt

Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr

30.07.2024

Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr

18.06.2024

Sommeröffnungszeiten

Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr

27.05.2024

Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen

Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr