So lässt sich ein ausgeschlagener Zahn retten
Wer sich einen Zahn ausgeschlagen hat, sollte diesen oder das ausgebrochene Stück suchen und mitnehmen - am besten in einer speziellen Rettungsbox. "Dann ist die Chance auf ein erfolgreiches Zurücksetzen und eine vollständige Ausheilung sehr hoch", sagt der Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Regensburg, Professor Wolfgang Buchalla, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Zahnrettungsboxen sind in vielen Schulen, Turnhallen, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen vorhanden, aber auch in jeder Apotheke erhältlich. Dank des Nährmediums in der Box bleiben die faserbildenden Zellen an der Zahnwurzel erhalten, können sich später wieder vermehren und mit dem Kieferknochen verbinden. Kühle H-Milch hat sich als zweitbeste Methode erwiesen, den Zahn oder das Teilstück zu lagern. "Sie ist fast keimfrei und enthält Salze und Nährstoffe, mit denen die Zellen für wenige Stunden ernährt werden können", erklärt Buchalla. Auf keinen Fall sollte der Zahn austrocknen. Deswegen ist es immer noch besser, ihn in medizinische Kochsalzlösung oder gesammelten Speichel zu legen. Ein noch feuchter Zahn kann auch in Frischhaltefolie gewickelt werden. Absolut ungeeignet: den Zahn in ein Taschentuch wickeln oder in Wasser legen.
Quelle: "Apotheken Umschau" 2/2018 B
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr