Ohne Schmerzen auf dem Zahnarztstuhl
Vor Schmerzen bei Zahnarzt oder Zahnärztin haben viele Angst. Doch es gibt wirksame Methoden dagegen, auch bei größeren Eingriffen.
Angst, Stress, Schmerz - für viele wird der Zahnarztbesuch schnell zur Qual. Die häufigste Frage vieler Patienten: "Wird es wehtun?" Dagegen gibt es wirksame Methoden, schreibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in der aktuellen Ausgabe. "Die Visitenkarte der Zahnärztin oder des Zahnarztes ist die Schmerzausschaltung", sagt Professorin Monika Daubländer vom Interdisziplinären Arbeitskreis zahnärztliche Anästhesie.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Mehr als 70 Millionen Mal im Jahr piksen deutsche Zahnärztinnen und -ärzte, um Zähne und Schleimhaut örtlich zu betäuben - eine nebenwirkungsarme und effektive Methode. Dennoch bestehen Risiken, unter anderem für Nerv- und Gefäßverletzungen sowie für Einblutungen bei Personen mit erhörter Blutungsneigung.
Es gibt aber auch andere Methoden, um Schmerzen auszuschalten, zum Beispiel eine Sedierung mit Tabletten, Infusionen oder Lachgas - übrigens eins der bedeutendsten Treibhausgase, das etwa 300-mal stärker wirkt als CO2. Im medizinischen Einsatz sei Lachgas aber nicht problematisch für das Klima, sagt eine aktuelle Stellungnahme zweier Anästhesie-Fachgesellschaften. Selbst eine Vollnarkose ist denkbar, in der Zahnmedizin aber nur selten notwendig: Etwa bei sehr langen Eingriffen, bei extremer Angst und bei jungen Kindern und Menschen mit Behinderung, die die Behandlung sonst nicht aushalten könnten. Was für wen passt, muss im Einzelfall besprochen werden.
Quelle: "Apotheken Umschau" 2A/2022
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr