Schnuller: Dauernuckeln schadet der Sprachentwicklung
Wie lange ist das Schnullern okay? "Optimalerweise bekommen Zweijährige den Schnuller nur noch kurz vorm Einschlafen", sagt Dr. Andrea Thumeyer, Zahnärztin in Wiesbaden und Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Selbst wenn sich Kleinkinder mit dem Nuckeln gut beruhigen ließen, sollten Eltern zunächst darauf achten, dass Bedürfnisse nach Nahrung, Nähe oder Schlaf befriedigt seien.
Dauernuckeln kann sogar schädlich sein. Neben kieferorthopädischen Problemen verweist Thumeyer auf Sprachentwicklungsverzögerungen und eine eingeschränkte Nasen- und Mundatmung. "Die Sauerstoffversorgung der Kinder ist dadurch bis zu 40 Prozent reduziert", erklärt die Expertin. Die Zahnärztin rät daher auch bei älteren Kindern zur kleinsten Schnullergröße. Je weniger Platz das Beruhigungsmittel aus Latex oder Silikon im Mund einnimmt, desto weniger Schaden könne es anrichten.
Ein offener Biss, der oft durch übermäßiges Schnullern entsteht, kann aber noch zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag rückgebildet werden. Wird dieses Zeitfenster verpasst, ist laut Thumeyer häufig eine langwierige kieferorthopädische, logopädische und physiotherapeutische Behandlung notwendig.
Quelle: "Baby und Familie" 5/2020
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr