CORONAVIRUS
Aktuelle Informationen für Patientinnen und Patienten
Auch in Baden-Württemberg gibt es die ersten Fälle des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2).
Viele Fragen zum Verlauf und zur Übertragung des Virus sind wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt. Trotzdem kann sich jeder von uns im Alltag schützen und dazu beitragen, eine Weiterverbreitung zu verhindern.
Wenn Sie in den vergangenen 14 Tagen Kontakt mit einer erkrankten Person hatten oder in einem Risikogebiet waren, melden Sie sich telefonisch beim Gesundheitsamt.
Hygiene Empfehlungen
Beim Coronavirus gelten die gleichen Hygiene-Empfehlungen wie bei der saisonalen Grippewelle.
- Regelmäßig mind. 20 – 30 Sekunden lang die Hände waschen.
- Mit ungewaschenen Händen keine Lebensmittel sowie Augen oder Mund anfassen.
- Wenden Sie sich beim Husten und Niesen von anderen Personen ab. Niesen Sie nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge oder ins Taschentuch.
- Halten Sie mindestens ein bis zwei Meter Abstand zu hustenden, niesenden und schnupfenden Menschen.
- Händeschütteln ist einer der häufigsten Übertragungswege für Krankheitserreger.
Daher gilt: Man kann auch ohne Händeschütteln höflich sein.
- Oberflächen wie Handydisplays, Toilettensitze oder Türklinken regelmäßig desinfizieren. Desinfektionsmittel müssen als viruzid gekennzeichnet sein.
- Regelmäßiges Lüften verringert die Anzahl der Viren in der Luft. Ein besseres Raumklima verhindert zudem ein Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhäute, was zur Abwehr von Viren beiträgt.
- Atemschutzmasken helfen nur, wenn sie konsequent getragen werden, dicht anliegen und regelmäßig ausgetauscht werden.
Hotline des Landesgesundheitsamtes
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt (www.gesundheitsamt-bw.de) im Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet.
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesgesundheitsamtes montags bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch unter 0711/904-39555.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam Dr. Göbel & Dr. Neff
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr