Vor dem Tauchkurs zum Zahnarzt
Wer einen Tauchgang plant, sollte sich nicht nur von einem Tauchmediziner gründlich durchchecken lassen, sondern auch einen Zahnarzt aufsuchen. Das empfiehlt Dr. Konrad Meyne, Internist und Tauchmediziner aus Goslar, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Denn in Zahnlöcher oder undichte Füllungen kann die komprimierte Luft unter Wasser eindringen, aber beim Auftauchen nicht mehr entweichen. Das kann laut Meyne zu heftigen Zahnschmerzen führen und den Spaß am Tauchen jäh beenden.
Die allgemeine medizinische Tauglichkeitsuntersuchung vor dem Abtauchen sollten erfahrene Spezialisten vornehmen. Qualifizierte Ärzte listet die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) auf ihrer Internetseite auf (www.gtuem.org). Die Untersuchung soll Unfälle und gesundheitliche Probleme verhindern. Der Mediziner testet unter anderem das Hör- und Sehvermögen, kontrolliert Herztöne sowie Lungenfunktion und führt ein EKG durch. Außerdem erkundigt er sich nach Operationen, Vorerkrankungen und dauerhaft eingenommenen Medikamenten. Beim Verband Deutscher Sporttaucher und bei zahlreichen Tauchschulen muss man die medizinische Bestätigung vorlegen - sonst darf man nicht unter Wasser. Die GTÜM empfiehlt, die Kontrolle regelmäßig vornehmen zu lassen: Taucher im Alter zwischen 18 und 39 sollten dafür alle drei Jahre zum Arzt, ab 40 erfolgt die Kontrolle am besten jährlich.
Quelle: "Apotheken Umschau" 4/2018 A
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr