Wenn die Achter Ärger machen
Umfrage: Jeder Vierte hatte beim Herauswachsen der Weisheitszähne Schmerzen
Weisheitszähne sind ein Überbleibsel aus der Zeit des Menschen als Jäger und Sammler: Als sogenannte Achter sind sie zusätzlich zu den sieben regulären Zähnen in jedem Quadranten unseres Gebisses ganz hinten im Kiefer angelegt. Nicht selten sorgen sie für Ärger beim Herauswachsen, finden keinen Platz im Kiefer, verkeilen oder entzünden sich. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ ergab, hatte ein Viertel der Deutschen (26,0 %) beim Herauswachsen der Weisheitszähne große Probleme und auch Schmerzen. Jeder Sechste (17,3 %) hat sie sich auf Anraten seines Zahnarztes vorsorglich ziehen lassen, bei jedem Achten (13,2 %) wurden sie bereits vor dem vollständigen Herauswachsen aus dem Kiefer operativ entfernt. Nur bei verhältnismäßig wenigen wurden die Weisheitszähne schon als Kind oder als Jugendlicher herausoperiert (6,5 %). Vor dem Ziehen der Weisheitszähne haben viele Männer und Frauen großen Respekt: Jeder Zweite (48,3 %) gab bei der Umfrage zu, aus Angst vor der Operation würde er seine Weisheitszähne nur ziehen lassen, wenn es gar nicht mehr anders ginge. Glücklich dürften sich die 51,0 Prozent der Bevölkerung schätzen, die (bislang) keine Probleme mit den zusätzlichen Zähnen hatten und die 9 Prozent, die sagen „Ich bin in gewisser Weise stolz auf meine/n Weisheitszahn/-zähne“.
Quelle: Senioren Ratgeber
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr