Mundgeruch – Bitte ansprechen!
Wer Betroffene auf ihren schlechten Atem hinweist, tut ihnen einen Gefallen
Wer Mundgeruch hat, nimmt diesen selbst nicht wahr, da sich die Nase schnell an den Eigengeruch gewöhnt. Deshalb sind Betroffene darauf angewiesen, dass sich jemand ein Herz nimmt und das Problem anspricht. Professor Andreas Filippi, Fachzahnarzt für Oralchirurgie an den Universitätskliniken für Zahnmedizin in Basel (Schweiz) rät in der „Apotheken Umschau“, im Gespräch einzuflechten: „Ich persönlich wäre froh, wenn mir das jemand sagen würde.“ Und wer bei sich Mundgeruch argwöhnt, sollte jemanden fragen, dem er vertraut. Der Selbsttest, ausgeatmete Luft erneut zu inhalieren, funktioniert laut Filippi nämlich auch nicht.
Quelle: Apotheken Umschau 6/2015 B
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr