Kosmetik: Tipps für den Frühjahrsputz im Badezimmer
Keine Chance für Keime und Bakterien im Badezimmer! Ob Make-up-Pinsel, Mascara oder elektrische Zahnbürste: Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, wie der Frühjahrsputz im Bad gelingt und was dabei besonders wichtig ist.
Schwämmchen sollten wöchentlich gewechselt werden
Make-up-Pinsel beispielsweise können mit einer milden Flüssigseife behandelt werden. Pinsel für cremige Substanzen sollten wöchentlich gereinigt werden, Puderpinsel alle zwei Wochen. Wer solche Pinsel gut pflegt, kann sie jahrelang benutzen. Vorsicht aber bei Schwämmchen: Diese können schnell zur Bakterienbrutstätte werden, deshalb besser wöchentlich wechseln!
Elektrische Zahnbürsten werden am besten nach jedem Gebrauch mit Leitungswasser abgespült und aufrecht hingestellt. Als Reinigungsmittel kann antibakterielles Mundwasser benutzt werden. In Mikrowellen oder Spülmaschinen haben elektrische Zahnbürsten übrigens nichts zu suchen - die Hitze könnte sie beschädigen. Sind die Borsten ausgefranst, muss der Kopf gewechselt werden - spätestens aber nach drei Monaten. Das gilt übrigens für alle Zahnbürsten. Nach Infektionen im Mund- und Rachenbereich müssen Zahnbürsten direkt gewechselt werden, um eine erneute Ansteckung zu verhindern.
Auf der Mascara können sich Viren absetzen
Und wie steht's mit Wimperntusche? "Die Mascara sollte alle drei bis vier Monate gewechselt werden", rät Kosmetikerin Julia Latzko, die in einer Apotheke in Neustadt an der Weinstraße arbeitet. "Wer Probleme mit Bindehautentzündungen oder Allergien hat, sollte sie häufiger austauschen." Auf der Bürste können sich Viren und Krankheitserreger absetzen und ins Auge gelangen. Die Mascara riecht unangenehm oder krümelt? Weg damit!
Quelle: "Apotheken Umschau" 5A/2021
Praxis-News
Praxis-News
Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?
Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr
Ferien
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen
Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr
Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt
Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr
Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen
Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr