Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig
Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für eine Zahnspange. Das bestätigt ein Gutachten, das 2018 für das Bundesgesundheitsministerium erstellt wurde und in dem es heißt: "Die Frühbehandlung soll ausschließlich in Ausnahmefällen stattfinden." Das gilt Experten zufolge auch bei Zahnunfällen oder -verlust durch Karies. Das berichtet das im Apothekenmagazin "ELTERN".
Fehlstellungen im Alter bis zehn Jahren sind normal
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ist die Frühbehandlung in Deutschland nach wie vor populär - und nicht unumstritten. Kritiker führen an, dass Platzmangel und Engstände, vor allem der Schneidezähne, im Alter von sechs bis zehn Jahren noch völlig normal seien und ein Eingreifen daher noch nicht nötig sei.
Eltern müssen zunächst einen Teil der Kosten tragen
Die erste Anlaufstelle sollte immer die Zahnarztpraxis sein. Unter klar definierten Voraussetzungen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten bei erheblichen Fehlstellungen - was genau als erheblich gilt, ist in einer Tabelle geregelt. Zunächst müssen Eltern trotzdem 20 Prozent der Gesamtkosten selbst tragen (wird zeitgleich ein Geschwisterkind behandelt, sind es zehn Prozent). Wenn die Kieferorthopädin oder der Kieferorthopäde am Ende eine erfolgreich absolvierte Behandlung bescheinigt, bekommt man das gezahlte Geld zurück.
Quelle: "ELTERN" 7/2024
Praxis-News
Praxis-News
Ferien
Vom 27.12.2023 bis 29.12.2023 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 02.01.2024 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr
Kinderzähne: Den Schnuller nur gezielt einsetzen
Der Schnuller verschiebt die Zähne. Das ist einer von vielen Mythen rund um die Zahngesundheit von Kindern, der...mehr
Sommeröffnungszeiten
Heute enden unsere speziellen Sommeröffnungszeiten der Monate Juli und August. Ab 01.09.2023 gelten die gewohnten ...mehr
Sommeröffnungszeiten
Ab 04.07.2023 - 31.08.2023 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr
Mit guter Mundhygiene durch die Schwangerschaft / Die hormonelle Umstellung begünstigt bei werdenden Müttern Zahnfleischentzündungen. Das lässt sich vermeiden
Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn - und das ist nicht nur eine bloße Redensart. Während der hormonellen...mehr
Zahnhygiene schützt vor Krankheiten / Zähneputzen lohnt sich nicht nur für das Gebiss: Denn schlechte Mundgesundheit kann zu ernsthaften Erkrankungen führen - nicht nur im Mund.
Zähneputzen gegen Alzheimer-Demenz? Das klingt ungewöhnlich, doch es besteht ein Zusammenhang. Bei schlechter...mehr
Kreidezähne bei Kindern: Was Eltern tun können
Schmerzempfindlich und fleckig oder porös: Wenn die Milchzähne bei Kindern solche Merkmale aufweisen, spricht man von...mehr