Nie mehr Mundgeruch

Was – neben guter Mundhygiene – gegen schlechten Atem hilft

Das mag man selbst dem guten Freund nicht gern sagen: Du hast Mundgeruch. Dabei kann es nur nützen, Betroffenen einen Hinweis zu geben, denn sie wissen es meistens selbst nicht. Schlechter Atem rührt in aller Regel von bakteriellen Zersetzungsprozessen von Speiseresten her. Deshalb ist gründliche Mundhygiene nach jeder Mahlzeit die wichtigste Vorsorge- und Gegenmaßnahme. Ergänzen kann man sie mit einer antibakteriellen Mundspülung aus der Apotheke. Auch natürliche Präparate wie Nelkenöl, Ingwer oder Zitrone helfen. Wer nichts davon zur Hand hat, kann zwischendurch mit Salzwasser spülen, so der Tipp von Beate Gatermann, Dentalhygienikerin aus München, im Patientenmagazin „HausArzt“. Ein altes Hausmittel ist Petersilie, dessen Chlorophyll übel riechende Schwefelverbindungen blockiert. Wer keine Blätter und Stängel kauen mag: In der Apotheke gibt es natürliches Chlorophyll in Kapselform. Auch Mundtrockenheit spielt eine Rolle: Ausreichend trinken ist deshalb auch Vorbeugung gegen Mundgeruch.  

Quelle: HausArzt  3/2014

Praxis-News

Praxis-News

06.02.2025

Abgelaufene Medikamente: Darf man sie noch verwenden?

Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als...mehr

16.12.2024

Ferien

Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.2025 stehen wir Ihnen wieder frisch erholt...mehr

14.11.2024

Zahnhygiene: Der Faktencheck zu Mundspülungen

Sind Fertiglösungen zum Spülen gesund für den Mund? Können sie Zähneputzen ersetzen? Verhindern sie Mundgeruch? Über...mehr

29.08.2024

Tipp: Strategien gegen Angst vorm Zahnarzt

Angst vor dem Bohrer oder vor dem Ziehen eines Zahns? Oder reichen schon die Geräusche, um im Zahnarztstuhl zu...mehr

30.07.2024

Zahnschiefstand bei Kindern - nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge - und auch keiner für...mehr

18.06.2024

Sommeröffnungszeiten

Ab 18.06.2024 - 30.08.2024 haben wir unsere Praxis von Dienstag bis Freitag ab 7.00 Uhr für Sie geöffnet. Die...mehr

27.05.2024

Snacks für Kleinkinder: Lieber gesunde Alternativen wählen

Gepuffter Reis, eine Laugenbrezel, der Müsliriegel aus dem Supermarkt, Butterkeks und Obst aus dem Quetschie: Viele...mehr