Risiko Blut - Viele Transfusionen könnten Experten zufolge vermieden werden

Bluttransfusionen können Leben retten, bergen aber auch Gefahren. Etliche Transfusionen ließen sich vermeiden, manche sind sogar schädlich, wie Experten im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" warnen. Die Vorteile, einem Menschen Blut zu geben, wurden demnach lange Zeit überschätzt. Man habe geglaubt, dass es jedem Patienten helfen müsse, wenn verlorenes Blut ersetzt werde, sagt Professor Patrick Meybohm, leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie in Frankfurt. "Aber das ist oft Quatsch. Der Körper kann das kompensieren und kommt mit viel weniger Blut genauso gut klar." Eine 2015 veröffentlichte Metastudie fasst viele Untersuchungen dazu zusammen. Das Ergebnis: "Die Studien, die gemacht wurden, zeigen entweder keinen Nachteil, wenn weniger Blut gegeben wird, oder sogar einen Vorteil", erläutert Bruce Spiess, Professor für Notfallmedizin am Virginia Commonwealth University Medical Center (USA). Zum einen birgt jede Transfusion ein Risiko. Ärzte können zu viel Blut geben oder versehentlich Blut der falschen Blutgruppe, mit der Spende können zudem Viren oder Bakterien übertragen werden. All das kommt heute selten vor. Darüber hinaus gibt es jedoch Anzeichen dafür, dass die Immunabwehr eines Patienten nach einer Transfusion geschwächt ist. "Wenn jemand operiert wurde, ist die Immunabwehr ohnehin angeschlagen", sagt Meybohm. "Wenn dann noch fremdes Blut dazukommt, kann das das Immunsystem überfordern."

Quelle: "Apotheken Umschau" 3/2016 B

News-Ticker

News-Ticker

20.11.2025

Immunsystem: Was die Abwehr von Kindern wirklich stärkt

Kaum ist es Herbst, sind alle erkältet. Lässt sich dagegen nicht etwas tun? Doch: Bewegung an der frischen Luft zum...mehr

13.11.2025

So lassen sich Altersflecken aufhellen oder entfernen / Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen / Was bei Altersflecken hilft

Laserbehandlung, Cremes, Peeling oder verschreibungspflichtige Medikamente mit bleichenden Wirkstoffen: Es gibt die...mehr

06.11.2025

Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören

Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr

30.10.2025

Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein

Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr

23.10.2025

Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?

Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr

30.09.2025

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr