Gesunde Ernährung: Kohlenhydrate gehören dazu

Abends weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen, hilft beim Abnehmen. Doch insbesondere Diabetiker müssen dabei aufpassen

Wer abends wenig Kohlenhydrate isst, schüttet kaum Insulin aus. Die Fettverbrennung funktioniert über Nacht besser, der Körper zehrt von seinen Reserven, und man nimmt ab. Klingt gut, doch so einfach ist es nicht: "Theoretisch ergibt das durchaus Sinn", sagt Dr. Stefan Kabisch, Studienarzt an der Charité Universitätsmedizin Berlin im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Aber jeder hat einen etwas anderen Stoffwechsel." Und: Diabetiker müssen besonders auf eine ausreichende Kohlenhydratzufuhr achten und zuerst mit dem Arzt sprechen, wenn sie abends auf Kohlenhydrate verzichten wollen. Wenn es zu einer Unterzuckerung kommt und die Glykogenspeicher leer sind, kann das lebensgefährlich sein.

Auf die komplexen Kohlenhydrate kommt es an

Generell gilt: Im Rahmen einer gesunden Ernährung sollte man auf Kohlenhydrate nicht ganz verzichten. Der menschliche Körper braucht zwar streng genommen keine Kohlenhydrate, um zu überleben, denn er kann auch Eiweiß in Glukose umwandeln und aus Fett Ketonkörper bilden und so den Bedarf decken. Doch enthalten Kohlenhydrate auch wichtige Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, die einem bei einer kohlenhydratfreien Ernährung entgehen.

Kohlenhydrate sind außerdem nicht gleich Kohlenhydrate. Denn während einfache Kohlenhydrate wie Einfachzucker wie Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker) oder Zweifachzucker wie der Haushaltszucker den Blutzucker schnell und stark ansteigen lassen und viel Insulin freisetzen, was nicht günstig ist, sind komplexe Kohlenhydrate einer ausgewogenen Ernährung sehr zuträglich. Bestehend aus langen Ketten mit vielen Zuckermolekülen lassen sie den Blutzucker langsamer und weniger stark ansteigen. Die komplexen Kohlenhydrate stecken in Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 5/2021 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr