Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden - für den Klimaschutz, um Russlands Krieg nicht zu finanzieren, um zu sparen. Doch um Schimmel zu verhindern, empfehlen Experten, die Temperatur in Wohnräumen am besten nicht unter 19 Grad fallen zu lassen. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, was Sie noch gegen Schimmel tun können.

Tipps für das Beseitigen von Schimmelschäden

Zum Beispiel gründlich lüften: Die feuchte Luft muss raus, die kalte, trockene Luft rein. Je schlechter das Haus gedämmt ist, desto wichtiger ist das. Die Pilze verbreiten Sporen und diverse Stoffwechselprodukte in der Luft. Ihr muffiger Duft wabert durch den Raum, schön anzusehen sind sie auch nicht. Gefährlich für die Gesundheit? "Das Risiko hängt zum Beispiel davon ab, ob der Bewohner eine allergische Vorerkrankung hat, wie lange er sich in einem belasteten Raum aufhält, wie groß das Schimmelausmaß ist", erklärt Professorin Caroline Herr, Präsidentin der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin. Anders als bei Schimmel in Lebensmittel gibt es aber keine Anhaltspunkte dafür, dass Schimmel an der Wand Krebs verursacht.

Um kleine Schimmelschäden zu beseitigen, rät die "Apotheken Umschau", die befallenen Stellen beispielsweise auf glatten Böden und an Möbeln mit einem Lappen und gewöhnlichem Haushaltsreiniger zu säubern. Dabei sollte man wasserdichte Handschuhe, eine Maske mit Schutzfilter und bei Über-Kopf-Arbeiten eine Schutzbrille tragen. Teppiche, Teppichböden und Polstermöbel lassen sich mit einem Staubsauger mit Hepa-Filter und dichtem Gehäuse reinigen. Ist der Schimmel aber schon tiefer eingedrungen, hilft nur: wegwerfen. Abfälle sollten im luftdichten Müllsack oder in einer Tüte mit dem Hausmüll entsorgt werden. Danach: Kleidung waschen und gründlich lüften.

Quelle: "Apotheken Umschau" 4B/2023

News-Ticker

News-Ticker

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr