In vielen Medikamenten steckt Laktose

Viele Menschen mit einer Laktose-Unverträglichkeit achten zwar beim Einkauf im Supermarkt auf die Inhaltsstoffe - sollten das aber auch in der Apotheke tun. Denn Laktose (Milchzucker) wird sehr häufig als Füllstoff für Medikamente verwendet. "Zwar steckt in Medikamenten wesentlich weniger Laktose als in Milch oder Joghurt. Trotzdem reagieren manche Betroffene empfindlich darauf", erklärt Apothekerin Bettina Gallenmüller aus Pleinfeld im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Ob ein Arzneimittel Laktose enthält, erfahren Patienten im Beipackzettel. "Für viele Präparate kann Ihnen Ihre Apotheke Alternativen anbieten", so Gallenmüller. Falls nicht, helfen Tabletten oder Kapseln mit dem Enzym Laktase, den Milchzucker besser zu verdauen.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 7/2018 

News-Ticker

News-Ticker

20.11.2025

Immunsystem: Was die Abwehr von Kindern wirklich stärkt

Kaum ist es Herbst, sind alle erkältet. Lässt sich dagegen nicht etwas tun? Doch: Bewegung an der frischen Luft zum...mehr

13.11.2025

So lassen sich Altersflecken aufhellen oder entfernen / Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen / Was bei Altersflecken hilft

Laserbehandlung, Cremes, Peeling oder verschreibungspflichtige Medikamente mit bleichenden Wirkstoffen: Es gibt die...mehr

06.11.2025

Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören

Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr

30.10.2025

Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein

Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr

23.10.2025

Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?

Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr

30.09.2025

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr