Lagerungsschwindel: Einfache Übungen helfen

Wenn sich im Kopf alles dreht, können kleine Kalksteinchen im Ohr der Grund dafür sein. Diese Kristalle, auch Otolithen genannt, gehören zu unserem Gleichgewichtsorgan im Innenohr. Lösen sie sich aber ab und geraten in die mit Flüssigkeit gefüllten Bogengänge, rufen sie bei jeder größeren Kopfbewegung Schwindel hervor, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Die Attacken bei Lagerungsschwindel sind kurz und treten nur in bestimmten Situationen auf. "Typischerweise wenn man aufsteht, sich im Bett umdreht oder den Kopf ins Genick legt", erklärt der Leiter der Schwindelambulanz in Sinsheim, Dr. Bodo Schiffmann. Lagerungsschwindel ist die häufigste Schwindelform. Auch wenn die Anfälle als sehr unangenehm empfunden werden, gelten sie laut Schiffmann als harmlos. Mit Medikamenten lässt sich das Problem nicht beheben. Die Kristalle müssen aus dem Bogengang heraus, erst dann enden die Schwindelattacken. Passiert das nicht von selbst, können spezielle therapeutische Übungen helfen.

Übungen für die Balance

Schon eine einmalige Ausführung der Übungen kann ausreichen, damit die Attacken verschwinden. Bei Behandlungsmethoden wie dem Epley-Manöver werden Kopfdrehungen in einem bestimmten Winkel und das Kippen des Körpers von einer Seite zur anderen kombiniert. Zunächst setzt man sich gerade hin und dreht den Kopf um etwa 45 Grad nach rechts, wenn das rechte Ohr betroffen ist. Dann legt man sich rasch in dieser Kopfposition auf den Rücken und überstreckt dabei leicht die Halswirbelsäule. Nach 30 Sekunden wird der Kopf in dieser überstreckten Haltung um 90 Grad zur anderen Seite gedreht, ohne den Kopf anzuheben. In dieser Position verbleibt man wieder 30 Sekunden. Danach wird der ganze Körper um 90 Grad nach links gedreht, und wieder bleibt man 30 Sekunden so liegen. Danach wieder aufrecht hinsetzen, nach vorne schauen - und gegebenenfalls von vorn beginnen.

Quelle: "Apotheken Umschau" 3/2020 B 

News-Ticker

News-Ticker

17.02.2021

Alkohol: Ab wann wird's zuviel? / Gegen ein Glas Wein am Tag ist nichts einzuwenden - vorausgesetzt man trinkt es aus Genuss und nicht täglich

Mal ehrlich, welche Rolle spielt Alkohol in Ihrem Leben? Trinken Sie gewöhnlich Alkohol, um zu entspannen oder Ihre ...mehr

11.02.2021

Anti-Aging: Wie wir dem Alter davonlaufen können / Eine wissenschaftliche Studie erklärt, warum Bewegung uns körperlich und geistig fit hält

Länger jung bleiben - das ist ein alter Menschheitstraum. Weltweit arbeiten Tausende Forscher daran, das Rätsel des...mehr

27.01.2021

Hautirritationen durch Mund-Nasen-Schutz: Was hilft / Menschen mit Problemhaut müssen auf besondere Pflege achten

Pickelchen und Rötungen sind zwei lästige Begleiterscheinungen des Mund-Nasen-Schutzes. Darunter leiden besonders die...mehr

30.12.2020

Fitness-Tipp: Jetzt raus zum Training in der frischen Luft!

Im Winter draußen Sport treiben? Nicht für jeden von uns eine einladende Vorstellung. Doch die regelmäßige Bewegung an...mehr

17.12.2020

Fieberalarm: Wann Eltern mit dem Kind zum Arzt müssen/ Wenn das Baby Temperatur hat, ist das nicht immer ein Grund zur Beunruhigung

Erwachsene fiebern, wenn sie ziemlich krank sind - bei Kindern hingegen steigt die Temperatur schon bei leichten...mehr

19.11.2020

Corona oder nicht? Was bei Erkältungssymptomen zu tun ist

Niesen, verstopfte Nase, Kratzen im Hals, Abgeschlagenheit: alles typische Anzeichen einer Erkältung. Doch während...mehr

04.11.2020

Prostata: So lindern Sie Beschwerden mit dem Männerorgan

Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um Probleme mit einer vergrößerten Prostata in den Griff zu bekommen, so die...mehr