Die Mandeln bleiben drin

Warum entzündete Mandeln heute viel seltener als früher operiert werden

„Die Mandeln müssen raus.“ Das sagten HNO-Ärzte früher deutlich öfter als heute. Der Hauptgrund ist die Erkenntnis, dass die Mandeln zumindest in der frühen Jugend eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen. Deshalb muss heute ein klarer Grund für die OP sprechen. Nach internationalen Kriterien ist der Eingriff angebracht, wenn die Mandeln in einem Jahr mehr als siebenmal, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mehr als je fünfmal oder in drei Jahren mehr als je dreimal entzündet sind. Bei Kindern behindern vergrößerte Rachenmandeln zudem oft die Nasenatmung und begünstigen Mittelohrentzündungen, berichtet die „Apotheken Umschau“. In diesem Fall  werden sie nur verkleinert. „Bis zum fünften Lebensjahr sind die Mandeln für die immunologische Prägung der körpereigenen Abwehrzellen unentbehrlich“, begründet das Dr. Dirk Heinrich, Präsident des Deutschen Berufsverbands der HNO-Ärzte.

Quelle: Apotheken Umschau

News-Ticker

News-Ticker

27.04.2023

Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden -...mehr

25.04.2023

Vorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssen

In der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in...mehr

17.04.2023

Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Mit über 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber: Die...mehr

06.04.2023

Zahlen und Fakten: So viel bewegen sich die Menschen in Deutschland

Menschen in Deutschland treiben zu wenig Sport. Dabei wirkt sich Bewegung gerade auch bei Diabetes sehr günstig aus....mehr

23.03.2023

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

Verstopfte Nase, tränende Augen: Eine Pollenallergie ist eine Belastung fürs Immunsystem. Betroffene reagieren...mehr

02.03.2023

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder...mehr

23.02.2023

Entschleunigt atmen mildert Stress / Entspannung gelingt am einfachsten über ruhiges Atmen

Die Lungen mit Sauerstoff füllen und tief in den Bauch atmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den...mehr