Schnelle Hilfe nach einem Bienen- oder Mückenstich

Wer von einer Biene gestochen worden ist, sollte zuerst den Stachel herausziehen. Danach hilft ein Wärmestift aus der Apotheke. "Damit wird die Stelle erwärmt und das Insektengift unschädlich gemacht", erklärt Apothekerin Regina Wiedmaier aus Hausach im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Das reduziert Juckreiz und Schwellungen - auch bei Mückenstichen. Die Stelle dann mit Alkohol desinfizieren und kühlen, zum Beispiel mit einem feuchten Waschlappen. Für unterwegs gibt es Kühlroller, -gele und -pflaster. "Das wirkt über die Verdunstungskälte", sagt Wiedmaier.

Gegen Brennen, Jucken und Anschwellen hilft kühlendes Gel mit einem Antihistaminikum, essigsaurer Tonerde oder pflanzlichen Bestandteilen. Wichtig ist, nicht an den Einstichstellen zu kratzen, um eine Infektion zu vermeiden.

Zwei bis drei Prozent der Bevölkerung haben eine Insektengiftallergie - ausgelöst durch Bienen und Wespen, sehr selten auch durch Mücken. Allergiker sollten nach einem Stich sofort ihr vom Arzt verordnetes Notfallset einsetzen: zwei Fläschchen mit einem Antihistaminikum- und Kortisonpräparat austrinken und sich eine Adrenalin-Spritze seitlich in den Oberschenkel setzen. Langfristig empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie, bei der der Körper lernt, das Allergen zu tolerieren.

Quelle:  "Apotheken Umschau" 5/2019 B  

News-Ticker

News-Ticker

06.11.2025

Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören

Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr

30.10.2025

Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein

Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr

23.10.2025

Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?

Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr

30.09.2025

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr