Nasenbluten: Hinsetzen und Nasenflügel zusammendrücken
Selbst wenn es noch immer hin und wieder empfohlen wird - bei Nasenbluten sollte man den Kopf nicht nach hinten legen. Dann bestünde die Gefahr, dass Blut in den Magen läuft und man sich übergeben muss, wie Dr. Claudia Derichs, Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin auf Amrum, im Patientenmagazin "HausArzt" betont. Für den Normalfall gelte: hinsetzen, den Kopf leicht nach vorne beugen und die Nasenflügel für 10 bis 15 Minuten mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. "Atmen Sie so lange durch den Mund, und lassen Sie nicht los - auch nicht, um zu prüfen, ob die Blutung schon aufgehört hat", rät die Medizinerin.
Hilfreich sei auch, eine kalte Kompresse in den Nacken zu legen. "Nach etwa einer Viertelstunde sollte die Blutung gestillt sein." Abschwellende Nasensprays, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Xylometazolin, unterstützen laut Derichs die Heilung, die Gefäße ziehen sich zusammen.
Meist ist Nasenbluten harmlos: In 90 Prozent der Fälle sind die sehr kleinen Gefäße der Schleimhaut betroffen. Gerade vorne, an der Nasenspitze, gibt es ein Geflecht aus empfindlichen Gefäßen, die schnell reißen - oft durch Manipulation, also starkes Schnäuzen oder Nasebohren.
Quelle:"HausArzt" 3/2018
News-Ticker
News-Ticker
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr
Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen
Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr
10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt
Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr
Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern
Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr
Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen
Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr
Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft
Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr