Nasenbluten: Hinsetzen und Nasenflügel zusammendrücken

Selbst wenn es noch immer hin und wieder empfohlen wird - bei Nasenbluten sollte man den Kopf nicht nach hinten legen. Dann bestünde die Gefahr, dass Blut in den Magen läuft und man sich übergeben muss, wie Dr. Claudia Derichs, Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin auf Amrum, im Patientenmagazin "HausArzt" betont. Für den Normalfall gelte: hinsetzen, den Kopf leicht nach vorne beugen und die Nasenflügel für 10 bis 15 Minuten mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. "Atmen Sie so lange durch den Mund, und lassen Sie nicht los - auch nicht, um zu prüfen, ob die Blutung schon aufgehört hat", rät die Medizinerin.

Hilfreich sei auch, eine kalte Kompresse in den Nacken zu legen. "Nach etwa einer Viertelstunde sollte die Blutung gestillt sein." Abschwellende Nasensprays, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Xylometazolin, unterstützen laut Derichs die Heilung, die Gefäße ziehen sich zusammen.

Meist ist Nasenbluten harmlos: In 90 Prozent der Fälle sind die sehr kleinen Gefäße der Schleimhaut betroffen. Gerade vorne, an der Nasenspitze, gibt es ein Geflecht aus empfindlichen Gefäßen, die schnell reißen - oft durch Manipulation, also starkes Schnäuzen oder Nasebohren.

Quelle:"HausArzt" 3/2018 

News-Ticker

News-Ticker

06.11.2025

Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören

Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr

30.10.2025

Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein

Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr

23.10.2025

Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?

Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr

30.09.2025

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr