Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?
Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich anzustecken? Das Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hat den Check gemacht und zeigt, was hilft - und was nicht.
Der Klassiker: gründliches Händewaschen. "Es gibt Erreger der oberen Atemwege, die stärker über Schmierinfektionen übertragbar sind, wo also der Handkontakt eine entscheidende Rolle spielt", sagt Prof. Dr. Siegbert Rieg, Leiter der Abteilung Infektiologie am Universitätsklinikum Freiburg. Eine gute Handhygiene schützt: mindestens 20 Sekunden mit Seife waschen, auch unter den Nägeln reinigen.
Auch bestimmte Nasensprays sollen vor Ansteckung schützen, Hersteller werben etwa mit Sprays mit Rotalgenextrakt. Allerdings: Belege aus großen Studien fehlen hier, "die Evidenz eher gering", sagt Prof. Dr. Nicole Rotter, Direktorin der Hals-Nasen Ohren Klinik der Uniklinik Mannheim. Ein antiallergisches Nasenspray mit dem Wirkstoff Azelastin könnte in Zukunft ein vorbeugendes Mittel sein. Dafür braucht es aber noch weitere Forschung.
Auch Vitamin C und Zink werden gerne genommen. Spätestens seit den 1970er-Jahren, als der Chemiker und Nobelpreisträger Linus Pauling verkündete, dass Vitamin C Erkältungen verhindern und Symptome abmildern könne, wird es als vorbeugendes und behandelndes Mittel gegen Infektionen verkauft. Aber: Seine Behauptungen sind heute größtenteils widerlegt.
Beim Zink ist es ähnlich: Systematische Analysen konnten keinen Schutz vor Ansteckung feststellen. Immerhin: Die Einnahme von Vitamin C und Zink kann die Dauer von Erkältungssymptomen geringfügig verkürzen.
Möchte man in einer bestimmten Zeit auf gar keinen Fall krank werden, sind Abstandhalten, FFP2-Maske und Händedesinfektion die wesentlichen Maßnahmen. Trotzdem gilt leider: Eine Ansteckung komplett zu vermeiden, ist praktisch nicht möglich.
Quelle: "Apotheken Umschau" 10B/2025
News-Ticker
News-Ticker
Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?
Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr
Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.
Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr