Diabetes: Besonders Krafttraining hat positive Effekte / Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht, verbessert die Insulinaufnahme und fördert seine Beweglichkeit

Muskeltraining im Fitnessstudio und Diabetes - das passt nicht zusammen? Ganz im Gegenteil: Es gibt sogar viele Menschen mit Typ-1-Diabetes, die Leistungssport betreiben. Allerdings reicht auch normales Training aus, um viel für die Gesundheit zu tun. "Fitnesstraining ist für Menschen mit Diabetes besonders wertvoll", erklärt Prof. Dr. Christian Brinkmann von der IST-Hochschule in Düsseldorf, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Den Stoffwechsel mit Krafttraining ankurbeln

Besonders Krafttraining hat viele positive Effekte. Um den Stoffwechsel im Muskel, der bei Menschen mit Typ-2-Diabetes häufig gestört ist, anzukurbeln, hilft ein regelmäßiges Training. Wenn Muskeln wieder empfindlicher auf Insulin reagieren, wird die Bauchspeicheldrüse geschont und muss nicht Unmengen des Hormons produzieren. Eine kräftige Muskulatur ermöglicht es außerdem, sich mehr und vor allem auch gesünder zu bewegen.

Notfall-Set gehört in jede Sporttasche

Bevor es losgeht, empfiehlt sich für Menschen mit Diabetes allerdings zunächst ein sportmedizinischer Check-up. Mit dieser Untersuchung lässt sich klären, welche Belastungen geeignet und ob bestimmte Vorsichtsmaßnahmen nötig sind. Wichtig ist ebenfalls, die Glukosewerte im Blick zu behalten: Ein Notfall-Set mit Glukagonspray und schnell wirksamen Kohlenhydraten gehört in jede Sporttasche.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 10/2024 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr