Meerrettich-Wickel können Schmerzen lindern
Senföle verleihen Meerrettich und Radieschen Schärfe - und werden für ihre antibakterielle Wirkung geschätzt. Sie sind in Fertigarzneimitteln enthalten - zum Beispiel gegen Blasenentzündung oder in Präparaten für die Infektabwehr -, können aber auch eigenhändig zu Hausmitteln verarbeitet werden. Eine Möglichkeit, um die Heilkraft von Senfölen zu nutzen, sind Wickel mit
Meerrettich oder weißem Senf, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Sie sollen bei Erkrankungen der oberen Atemwege helfen. Bei Gelenkbeschwerden, rheumatischen Schmerzen und Muskelverspannungen können solche Auflagen ebenfalls guttun. "Senföle
reizen die Haut, sie rötet sich und wird besser durchblutet", erklärt
der Würzburger Apotheker Dr. Wolfgang Schiedermair. Die Anwendungen wirken auch über Wärme. Dadurch entspannt sich die Muskulatur. Achtung: Sobald sich die Haut warm anfühlt, sollte der Wickel heruntergenommen werden, sonst drohen Verbrennungen.
Senfmehl oder Senfsamen bekommt man in der Apotheke. "Dann haben sie einen gewissen Mindestgehalt an wirksamkeitsbestimmenden Stoffen", sagt Schiedermair. Wer sich stattdessen im Gewürzregal bedient, hat diese Garantie nicht.
Quelle: "Apotheken Umschau" 9/2019 B
News-Ticker
News-Ticker
Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"
Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen,...mehr
Heuschnupfen: Warum man die Allergie behandeln sollte
Nach dem 50. Lebensjahr bekommt man keine Allergie mehr, auch keine gegen Pollen? Das dachte man früher. Heute weiß...mehr
FSME: Jetzt noch impfen lassen? Unbedingt!
Den besten Schutz gegen eine Frühsommer- Meningoenzephalitis, kurz FSME, bietet, abgesehen vom Vermeiden von...mehr
Tinnitus: Was Ihnen jetzt hilft
Pfeifen, Fiepen, Rauschen: Gegen störende Ohrengeräusche kann man eine Menge tun, sagt Prof. Dr. Birgit Mazurek,...mehr
Schwarze Punkte vor den Augen: Wann zum Augenarzt?
Kleine schwarze Flecken oder Pünktchen, die leicht zeitversetzt mitwandern, wenn man die Blickrichtung ändert? Diese...mehr
Überall Kunststoff: Was Sie über Mikroplastik wissen sollten
Die Kinderzahnpasta aus der Polyethylentube, der Anti-Ziep-Kamm aus Thermoplasten, die Bärchen-Brotbox aus...mehr
Fahren im Alter: Das raten Expertinnen und Experten
Fast jeder Zweite ab 75 fährt noch selbst Auto. Doch ab wann steigt das Unfallrisiko? Und wie lässt sich die...mehr