Luftpumpe statt Lunge
Wegen krebserregender Stoffe sollen Luftballons per Pumpe gefüllt werden
Luftballons sollten möglichst nicht mit dem Mund aufgepustet werden, heißt es in der aktuellen „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf Empfehlungen des Bundesamts für Verbraucherschutz. Luftballons können hohe Mengen krebserregender Nitrosamine enthalten, die bei der Herstellung von Kautschuk entstehen. In einer aktuellen Veröffentlichung wurden in 15 von 79 Proben die Grenzwerte zum Teil erheblich überschritten. Schon seit 2009 ist für die Verpackung der Warnhinweis vorgeschrieben, zum Aufblasen eine Pumpe zu verwenden.
Quelle: Apotheken Umschau 2/2015 B
News-Ticker
News-Ticker
So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig
Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell...mehr
Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?
Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle...mehr
Nach einer OP: So vermeiden Sie unschöne Narben
Damit Operationswunden optimal abheilen, können Patientinnen und Patienten selbst einiges tun. "Achten Sie vor...mehr
Schimmelpilze: So können Sie sich schützen
In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden -...mehr
Vorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssen
In der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in...mehr
Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen
Mit über 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber: Die...mehr
Zahlen und Fakten: So viel bewegen sich die Menschen in Deutschland
Menschen in Deutschland treiben zu wenig Sport. Dabei wirkt sich Bewegung gerade auch bei Diabetes sehr günstig aus....mehr