Hinweise auf Herzschwäche erkennen

Bei chronischer Herzschwäche ist eine frühe Diagnose besonders wichtig, damit eine Therapie rechtzeitig helfen kann. "Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto besser lässt sie sich behandeln", betont Professor Thomas Meinertz, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Herzschwäche ist nicht heilbar, doch mit Arzneien lässt sich ein Fortschreiten stoppen. Hellhörig werden sollte, wer unter Atemnot leidet, sich besonders schlapp fühlt oder häufig geschwollene Beine hat. Der erste Gang führt in der Regel zum Hausarzt. Er macht sich ein genaues Bild von den Beschwerden und überweist den Patienten bei Verdacht auf eine Herzschwäche für weitere Untersuchungen zum Kardiologen. Dieser kann einen Ultraschall am Herz, die Echokardiografie, und weitere Untersuchungen vornehmen. Steht die Diagnose Herzschwäche, erarbeitet der Kardiologe einen Medikamentenplan und idealerweise mit dem Patienten auch ein Trainingsprogramm.

Tipps für eine optimale Therapie bei Herzschwäche finden Leser in der Titelgeschichte der neuen "Apotheken Umschau". Alle wichtigen Informationen zum Thema Insuffizienz stehen auch im Internet unter https://www.apotheken-umschau.de/Herzschwaeche.

Quelle: "Apotheken Umschau" 11/2017 B 

News-Ticker

News-Ticker

30.08.2024

Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt

Alles, was Mama in der Schwangerschaft isst, kommt geschmacklich auch beim ungeborenen Baby an. Aber nicht immer...mehr

22.08.2024

Motten-Alarm: So werden Sie Motten wieder los / Lebensmittelmotten befallen und verunreinigen Vorräte wie Mehl oder Müsli / Was Sie dagegen tun können

Lebensmittelmotten werden oft über Nahrungsverpackungen in die Wohnung eingeschleppt. Selbst in luftdichten...mehr

18.07.2024

Tipps: So bleiben Sie fit trotz Hitze

Hohe Temperaturen können zum gesundheitlichen Problem werden - vor allem für ältere und chronisch kranke Menschen....mehr

15.07.2024

Tipps für Eltern: Das gehört in die Reiseapotheke

Was tun, wenn Mückenstiche, Schnupfen oder Fieber den Urlaub überschatten? Was an nützlichen und vielleicht auch...mehr

24.06.2024

Tipp: So schützen Sie im Sommer Ihre Augen

Welchen UV-Schutz sollte eine Sonnenbrille haben? Was bedeuten Polarisierung und Entspiegelung? Und welchen Einfluss...mehr

18.06.2024

Wetterfühlig - echt oder Einbildung?

Das liegt am Wetter": Viele Menschen sind überzeugt, dass die Wetterlage ihre Gesundheit beeinflusst. Ob...mehr

03.06.2024

Lebensmitteletiketten: So erkennen Sie Zuckerfallen

Bis zu 22 Gramm Zucker können in 100 Millilitern eines handelsüblichen Salatdressings stecken, sagt die...mehr