Offenes Bein: So verhalten Sie sich bei chronischer Wunde
Schließt sich eine Wunde über Monate nicht, ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und zu behandeln und die optimale Therapie für die lokale Wundbehandlung zu wählen. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps.
Therapie richtet sich nach Zustand der Wunde
Oft, aber nicht immer sind Gefäßerkrankungen der Grund, warum eine chronische Wunde entsteht und nicht wieder abheilt. Bei ausgeprägter Venenschwäche etwa kann Kompression die Lage verbessern. Bei arteriellen Durchblutungsstörungen kann eine innerliche Gefäßstütze (Stent) oder ein Gefäß-Bypass dafür sorgen, dass die Wunde besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Wichtig: Heilt eine Wunde trotz ärztlicher Behandlung innerhalb von sechs bis acht Wochen nicht oder ihr Zustand verschlechtert sich, sollte man die Ursachen gefäßmedizinisch abklären lassen.
Die optimale Therapie zur lokalen Wundbehandlung richtet sich nach dem Zustand der Wunde. So brauchen stark nässende Wunden Auflagen, die viel Sekret aufnehmen. Infizierte Wunden werden zum Beispiel mit Antiseptika gereinigt und mit silberhaltigen Auflagen abgedeckt, die antimikrobiell wirken. Abgestorbenes Gewebe muss regelmäßig chirurgisch oder durch spezielle Wundauflagen entfernt werden. Neues Gewebe (Granulationsgewebe) entsteht am besten in feuchtem Milieu. Bildet eine Wunde neue Haut, braucht sie Ruhe und den richtigen Schutz. Achtung: Der Zustand der Wunde sollte regelmäßig überprüft und die lokale Behandlung angepasst werden.
Innovative Methoden nur beim Spezialisten
Hoffnung setzen Betroffene auf neue Verfahren, die die Behandlung verbessern sollen. Etwa die Anwendung von Kaltplasma. Dabei wird ionisiertes Gas (Plasma) auf die Wunde geleitet, um Bakterien abzutöten. Weiteres Beispiel: aufbereitete Fischhaut. Sie soll als Transplantat Wunden mit Omega-3-Fettsäuren versorgen und rascher abheilen lassen. Wissenschaftliche Beweise, dass die Wunden dadurch besser heilen, fehlen. Daher übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Die Anwendung derartiger innovativer Methoden gehört in die Hände von Spezialisten für Gefäßmedizin oder Dermatologie, die viel Erfahrung damit haben. Auf jeden Fall sollten zunächst die Ursache behoben und die Wunde adäquat behandelt werden - erst dann sollten zusätzliche innovative Methoden in Betracht gezogen werden.
Quelle: "Senioren Ratgeber" 1/2024
News-Ticker
News-Ticker
Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein
Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr
Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?
Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr
Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.
Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr