Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?

Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf, was Eltern im Notfall tun sollten.

Hat das Kind etwas verschluckt, dann gilt: Wenn die kleine Perle mal den Weg in den Magen findet, ist das nicht so schlimm. Gefährlich wird es, wenn der Gegenstand giftig oder ätzend ist, wie zum Beispiel kleine Knopfbatterien, Tabletten oder manche Pflanzen. Dann gilt: 112 wählen oder den Giftnotruf. Auch, wenn der erste Impuls vieler Eltern oft ist: Das Gift muss raus, darf niemals aktiv Erbrechen ausgelöst werden, so Daniela Acquarone, Klinische Toxikologin und stellvertretende Leitung des Giftnotrufs der Berliner Charité.

Sitzt etwas in der Nase oder im Ohr fest, gilt: Nicht selbst "stochern". Lässt sich der Fremdkörper nicht unmittelbar entfernen (ohne Pinzette!), ist die Gefahr hoch, dass er tiefer ins Innere gelangt. Ab in die Arztpraxis!

Am besten ist es, wenn es gar nicht erst so weit kommt. Deswegen sollte Eltern alle Substanzen, die giftig sein können, kindersicher aufbewahren und Schubladen mit "Kleinkram" verschließen bzw. Büroklammern, Münzen und Co. nicht herumliegen lassen. Magnete und giftige Pflanzen (auch im Garten!) sind tabu, die Nahrung sollte altersgerecht sein (unter zwei Jahren etwa keine Erdnüsse oder Trauben) und für Spielsachen gibt es den einfachen Klorollentest: Tabu ist, was durch die Rolle passt.

Quelle: "Baby und Familie" 5/2023 

News-Ticker

News-Ticker

30.10.2025

Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein

Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr

23.10.2025

Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?

Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr

30.09.2025

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr