Sport und vegane Ernährung passt nicht - stimmt das?

Vorher eine Banane essen, viel trinken und immer dehnen - solche Ratschläge zum Thema Sport gibt es viele. Aber stimmen sie auch? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" stellt neun Legenden auf den Prüfstand und hat den Bananen-Mythos zum Beispiel als falsch entlarvt. Denn: Nicht nur die Sportart spielt eine Rolle, ob, was und wie viel man vor dem Sport essen soll, sondern auch die Dauer und Intensität. Für die Banane spricht, dass sie aufgrund der geringen Fruchtsäure gut vertragen wird und sie neben Kohlenhydraten auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium liefern. Ein Müsliriegel oder eine Scheibe Brot kann aber genauso gut sein.

Aufwärmprogramme für gewisse Sportarten

Dass es sinnvoll ist sich vor dem Sport aufzuwärmen, stimmt - zumindest teilweise. Letztlich kommt es auf die Art der Belastung an: In Sportarten wie Fußball, Squash oder Handball, wo es plötzliche Richtungswechsel und viele Starts und Stopps gibt, deuten Studien darauf hin, dass im unaufgewärmten Zustand eher Verletzungen auftreten. Das liegt wohl daran, dass der Muskel - beziehungsweise die Nerven, die ihn ansteuern - noch nicht auf diese Belastungen vorbereitet sind. Für Fußballspielerinnen und -spieler gibt es daher zum Beispiel spezielle Aufwärmprogramme.

Bei veganer Ernährung auf Nährstoffbedarf achten

Ein dritter Mythos hat mit Veganerinnen und Veganern und ihrer Leistungsfähigkeit zu tun. Sind Sportler, die sich ohne tierische Lebensmittel ernähren, denn wirklich benachteiligt? Auch das stimmt so nicht. Bestimmte Nährstoffe wie Eiweiß oder Eisen sind bei veganer Ernährung zwar schwieriger zu bekommen, doch können sie über ein Vitamin-B12-Präparat dauerhaft zugeführt werden. Wer außerdem auf genügend Omega-3-Fettsäuren achtet und seine Ernährung sorgfältig zusammenstellt, hat nicht mit Leistungseinschränkungen zu rechnen. Im Gegenteil: Menschen, die sich vegan und ausgewogen ernähren, sind vielleicht sogar fitter als solche, die einseitig und viel Fleisch essen. Das oberste Gebot: Der - möglicherweise erhöhte - Bedarf muss gedeckt sein.

Quelle: "Apotheken Umschau" 8A/2022

News-Ticker

News-Ticker

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr