Insektenstiche: Was im Notfall hilft

Schmerzhaft und manchmal sogar lebensbedrohlich: An Stichen von Wespen, Bienen und Hummeln sterben jedes Jahr allein in Deutschland etwa 20 Menschen. Das berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Nach Schätzungen von Wissenschaftlern reagiert jeder Vierte stärker auf Insektenstiche, etwa mit einer Anaphylaxie als heftigster allergischer Reaktion, die innerhalb kürzester Zeit zu einem tödlichen Kreislaufschock führen kann. "Personen mit einer bekannten Allergie gegen Insektengifte sollten immer ein Notfallset bei sich haben", rät Professor Torsten Zuberbier, Sprecher des Allergie-Zentrums an der Berliner Charité.

Die Adrenalin-Fertigspritze als wichtigstes Medikament

Das Set enthält in der Regel ein Antihistaminikum, ein Kortisonpräparat sowie eine Adrenalin-Fertigspritze, die Zuberbier als das wichtigste Medikament bezeichnet. "Leider haben viele Menschen Angst, die Spritze einzusetzen, daher ist die Beratung durch den Arzt und den Apotheker ganz besonders wichtig." Gerade Menschen mit schweren Reaktionen in der Vergangenheit müssen sie nach einem Stich unbedingt so schnell wie möglich anwenden. Grundsätzlich sollten auch Angehörige und Freunde informiert sein und im Ernstfall in der Lage sein, die Spritze anzuwenden. Außerdem gilt: sofort den Notarzt rufen.

Natürlicher Schutz: Vorsicht beim Barfußgehen

Die Insektengift-Allergie wird nach der sogenannten Müller-Skala in fünf Stadien eingeteilt. Spätestens eine Reaktion mit Grad 1, wenn an entfernter gelegenen Körperpartien ein juckender Hautausschlag aufritt, sind ein Allergietest und ein Notfallset notwendig. Wer noch stärkere Reaktionen zeigt, dem rät Zuberbier zu einer Hyposensibilisierung, die das Immunsystem an Insektengift gewöhnen soll. Um sich vor den leidigen Stichen natürlich zu schützen, empfiehlt die "Apotheken Umschau", auch beim Barfußgehen aufzupassen und nicht aus Dosen zu trinken.

Quelle: "Apotheken Umschau" 5/2020 A

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr