Prostata: So lindern Sie Beschwerden mit dem Männerorgan

Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um Probleme mit einer vergrößerten Prostata in den Griff zu bekommen, so die "Apotheken Umschau"

Mit steigendem Alter beginnt bei vielen Männern die Prostata zu wachsen. Bremsen lässt sich das Wachstum nicht - und das ist nach Einschätzung von Urologen oft auch gar nicht nötig. Denn das zunehmende Gewebe ist ungefährlich. "Bei etwa jedem zweiten 50-Jährigen ist das Männerorgan vergrößert", sagt Professor Arnulf Stenzl, Direktor der Urologie des Universitätsklinikums Tübingen. Eine vergrößerte Prostata kann jedoch zu Problemen beim Wasserlassen führen. Allerdings können einfache Maßnahmen die Beschwerden lindern, so das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Vor dem Schlafengehen nicht mehr viel trinken

Mögliche Folgen einer Prostatavergrößerung: Der Harnstrahl wird schwächer, die Blase lässt sich nicht sofort entleeren, oder ein wenig Urin träufelt unkontrolliert nach. Zudem verspüren viele Betroffene einen vermehrten Harndrang. "Das kann belastend sein, vor allem nachts", sagt Urologe Stenzl und rät, Beschwerden möglichst früh beim Arzt abzuklären - vor allem, um auszuschließen, dass Prostatakrebs die Ursache ist.

Die gute Nachricht: Leichte Beschwerden lassen sich lindern. Betroffene sollten folgende Punkte beachten: Wer nachts oft aufstehen muss, sollte vor dem Schlafengehen nicht mehr viel trinken, vor allem nichts Harntreibendes. Harntreibende Getränke wie Kaffee oder Alkohol sollten generell reduziert werden, ebenso kalte, kohlensäurehaltige Getränke und scharfe Gewürze. Eine weitere Maßnahme ist Abnehmen: Übergewicht scheint Prostataprobleme zu verstärken - vor allem dann, wenn Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Diabetes dazukommen. Nimmt der Patient entwässernde Medikamente, sollte er mit seinem Arzt besprechen, ob er den Einnahmezeitpunkt verändern oder auf ein anderes Präparat umsteigen kann.

Quelle: "Apotheken Umschau" 10/2020 B 

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr