Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", diegängige Behandlungsmethoden unter die Lupe nimmt.

Lacke: Ob Wasserlösliche Ciclopirox-Lacke oder wasserfeste Amorolfin-Lacke: Wichtig ist bei der Anwendung vor allem Geduld. "Die Behandlung dauert mehrere Monate, da der betroffene Nagel nachwachsen muss. Das dauert bei Zehennägeln bis zu ein Jahr", erklärt Apothekerin Daniela Tischer aus Erfurt.

Tabletten: Haben sich die Erreger ausgebreitet oder sind mehr als drei Nägel befallen, ist möglicherweise die Einnahme spezieller Tabletten notwendig, die den Nagelpilz von innen bekämpfen. "Die Tabletten müssen oft mehrere Wochen bis Monate eingenommen werden. Außerdem haben die Präparate oft Nebenwirkungen, etwa Magen-Darm-Beschwerden oder Geschmacksstörungen", sagt Apothekerin Tischer.

Teebaumöl: wird häufig als Heilmittel gegen Nagelpilz empfohlen. Vermutlich hat es eine desinfizierende Wirkung. Pilzsporen abtöten kann es aber nicht.

Laser: Dabei wird das Nagelbett in regelmäßigen Sitzungen (Selbstzahlerleistung) auf etwa 50 °C erwärmt, was Pilzsporen abtöten soll. In Studien konnte die Methode bislang nicht überzeugen - besonders dann nicht, wenn sie als alleinige Therapie angewendet wurde.

Essigessenz: wird gern als einfaches Hausmittel gegen Nagelpilz angepriesen. Die saure Wirkung soll den Pilz austrocknen und ihn in seiner Ausbreitung hemmen. Kann das funktionieren? Nein, denn Säuren sind nicht in der Lage, Pilzsporen abzutöten.

Cremes: Sie sollen das Eindringen von Antipilzmitteln erleichtern. Zur alleinigen Therapie sind sie nicht ausreichend, ihr Zusatz zu pilzabtötenden Wirkstoffen kann aber die Heilung beschleunigen.

Quelle:  "Senioren Ratgeber" 04/2025

News-Ticker

News-Ticker

30.09.2025

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr