Nachlassendes Gehör: Langes Abwarten hat Folgen
Lässt das Gehör nach, sollten Betroffene frühzeitig handeln und zum Arzt gehen - um so das Hörvermögen länger zu erhalten. Denn zu langes Abwarten hat Folgen, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Der Gehörsinn passt sich über die Jahre an: Werden die betreffenden Nervenzellen
im Gehirn nicht mehr genügend gereizt, beeinflusst das auf Dauer auch die Verarbeitung der Reize. Die Gewöhnung an das Hörgerät dauert länger. "Selbst wenn der Betroffene dann ein Hörgerät bekommt, kann er zwar wieder die Lautstärke wahrnehmen, doch das Sprachverstehen hat meist gelitten", sagt Dr. Michael Deeg vom Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte. Das Gehirn stellt sich
trotz der Hörhilfe nicht spontan um. "Betroffene empfinden Geräusche mit einem Hörgerät als besonders laut und tragen es ungern und selten", berichtet Deeg. Doch das verstärkt die Negativspirale.
Hörgerät möglichst den ganzen Tag tragen
Wird hingegen das Hörgerät frühzeitig und regelmäßig getragen, kann die Sprachverständlichkeit zu fast 100 Prozent erhalten werden oder sich langsam verbessern. "Idealerweise sollte man es den ganzen Tag tragen", betont Deeg. Schon eine tägliche Nutzung von sechs Stunden zeige positive Effekte.
Quelle: "Apotheken Umschau" 1/2020 B
News-Ticker
News-Ticker
Warum wissenschaftliche Erkenntnisse in der Medizin so wichtig sind
Wirkt das neue Medikament besser gegen eine Erkrankung als das bisher übliche? Nimmt die Ernährung Einfluss auf den...mehr
Blasenentzündung: Was hilft - auch vorbeugend
Eine Blasenentzündung trifft vor allem Frauen, und im Sommer ist sie besonders häufig. Was gegen Blasenentzündung -...mehr
Ätherische Öle gegen Stechmücken - funktioniert das?
Bei Stechmücken scheinen die ätherischen Öle einiger Pflanzen sehr unbeliebt zu sein. Tatsächlich mögen die ...mehr
Risiko auf dem Teller: Hochverarbeitete Fertiglebensmittel
Mit den Ravioli fing es vor vielen Jahren an - die Pasta aus der Dose gilt als das erste echte Fertiggericht auf dem ...mehr
Wichtiger Nährstoff: Haben Sie genug Vitamin B12?
Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier - wer regelmäßig solche Lebensmittel verzehrt, braucht einen B12-Mangel nicht ...mehr
Erste Hilfe: So behandeln Sie Bienen- und Wespenstiche
Mit dem Sommer steigt das Risiko, von Bienen und Wespen gestochen zu werden. Gerade Menschen, die sich viel draußen ...mehr
Gesunde Ernährung: Kohlenhydrate gehören dazu
Abends weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen, hilft beim Abnehmen. Doch insbesondere Diabetiker müssen dabei aufpassen...mehr