10 bis 25 Minuten am Tag ohne UV-Schutz in die Sonne
So wichtig das Einreiben mit Sonnencreme ist - Gesicht und Hände sollten der Sonne jeden Tag eine Zeit lang ohne UV-Schutz ausgesetzt werden. Denn dann kann der Körper Vitamin D bilden, das unter anderem nötig ist, um den natürlichen Knochenschwund zu bremsen. Darauf weist das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hin. Wie viel Vitamin D der Körper herstellt, hängt unter anderem von Hauttyp, Sonnenstand und der Jahreszeit ab. Allgemeine Empfehlungen lassen sich schwer aussprechen. Ein Expertenrat lautet, sich im Sommerhalbjahr täglich etwa 10 bis 25 Minuten mit freiem Gesicht und unbedeckten Händen in der Sonne aufzuhalten. Ein Sonnenbrand sollte dabei aber vermieden werden. Wer auf diese Weise genug Vitamin D tankt, kommt damit auch über das Winterhalbjahr. Denn das Fettgewebe unter der Haut speichert das Vitamin.
Der Körper braucht Vitamin D, damit Kalzium aus dem Darm aufgenommen und in die Knochen eingebaut werden kann. Viel Kalzium liefern Milch und Milchprodukte, ebenso Gemüse wie Spinat und Grünkohl sowie Haselnüsse und Mandeln. Eine leicht verfügbare Quelle ist kalziumreiches Mineralwasser. Die Einnahme von Kalziumtabletten - mit oder ohne Vitamin D - ist Experten zufolge in der Regel nicht nötig. Um Osteoporose vorzubeugen, sind neben Vitamin D und Kalzium auch ein gesunder Lebensstil und Bewegung wichtig. In der aktuellen "Apotheken Umschau" erklären Experten, was dabei zu beachten ist.
Quelle: "Apotheken Umschau" 5/2018 A
News-Ticker
News-Ticker
Knoten in der Schilddrüse: Immer abklären!
Heiß oder kalt? Das ist die Frage, die sich stellt, wenn es um Knoten in der Schilddrüse geht. Die Gewebeveränderung...mehr
Warum Schlaf so wichtig für die Gesundheit ist
Reißt uns das Klingeln des Weckers aus dem Traum, war die letzte Nacht oft zu kurz. Die einen entziehen sich...mehr
Saunaknigge: So verhalten Sie sich beim Schwitzen korrekt
Es ist wohlig heiß, der Schweiß rinnt. Viele schwören auf den Gang in die Sauna. Aber wie verhält man sich da...mehr
Heller Hautkrebs: Vorbeugen ist der beste Schutz
Die Zahl der Menschen mit Lichtschäden, die zu Krebs führen können, steigt. Schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen in...mehr
Sport nach Infekt: Besser langsam starten / Um das Risiko einer Herzmuskelentzündung gering zu halten, sollten sich Erkältete so lange schonen, bis die Symptome abgeklungen sind
Fieber, Schmerzen und verfärbter Schleim: Während der akuten Phase einer Virusinfektion gilt striktes Trainingsverbot....mehr
Strom, Chili, Psychotherapie: Welche Therapien gibt es bei Nervenschäden - und wie wirken sie?
Wenn der Diabetes die feinen Leitbahnen schädigt, entstehen oft starke Schmerzen - diabetische Neuropathie. Etwa jeder...mehr
Protein: Lieber natürliche Eiweißquellen nutzen / Viele Produkte im Supermarkt wollen mit besonders viel Protein punkten. Experten empfehlen jedoch, lieber auf ausgewogene Ernährung zu setzen
Ob Kekse, Nudeln, Joghurt, Eis oder Fertiggerichte: High-Protein-Produkte werben mit einem sehr hohen Eiweißgehalt. ...mehr