Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern
Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach Problemen. Vor allem in höherem Alter leider oftmals zu Recht. "Die Prostata vergrößert sich mit den Jahren quasi bei jedem Mann", sagt Prof. Dr. Christian Gratzke, Direktor der Urologischen Uniklinik in Freiburg. Wenn die Beschwerden trotz Medikamenten anhalten, stellt sich für viele irgendwann die Frage: Komme ich um eine Operation herum? Oder gibt es vielleicht eine schonendere Alternative? Die sogenannte Embolisation ist eine Methode, die die Prostata schrumpfen soll. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hat bei Experten nachgefragt, ob das funktioniert.
Prostata-Muskulatur engt Harnröhre weniger ein
Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern. Bei der Prostata-Arterien-Embolisation, kurz PAE genannt, wird der Prostata die Blutzufuhr abgeschnürt. Das Gewebe wird nicht mehr ausreichend versorgt und schrumpft. "Zusätzlich werden die Nerven in der Prostata nicht mehr gut versorgt", erklärt Radiologe Prof. Dr. Tobias Franiel vom Uniklinikum Jena. Dadurch erschlafft die Prostata-Muskulatur und engt die Harnröhre weniger stark ein. Für den Eingriff ist nur eine örtliche Betäubung nötig.
Das Problem der Methode: Nach einer Embolisation müssen Patienten davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren wieder Beschwerden auftreten. Im Rahmen einer Studie musste sich rund ein Viertel der 630 teilnehmenden Patienten nach vier bis sechseinhalb Jahren einem erneuten Eingriff an der Prostata unterziehen. Die Erkrankung scheint teils zurückzukehren, beobachtet Radiologe Franiel. Zudem ist der Patient beim Eingriff einer vergleichsweise hohen Strahlendosis ausgesetzt. Da der Eingriff nicht standardmäßig von den Kassen bezahlt wird, am besten vorab bei der eigenen Krankenkasse anfragen.
Quelle: "Apotheken Umschau" 2B/2025
News-Ticker
News-Ticker
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr