Hautirritationen durch Mund-Nasen-Schutz: Was hilft / Menschen mit Problemhaut müssen auf besondere Pflege achten

Pickelchen und Rötungen sind zwei lästige Begleiterscheinungen des Mund-Nasen-Schutzes. Darunter leiden besonders die Berufsgruppen, die ihre Maske mehrere Stunden am Tag tragen, wie Friseure, Mitarbeiter im Lebensmittel- und Einzelhandel sowie das Personal in medizinischen Pflege- und Therapieeinrichtungen. Der Grund: Unter der Maske staut sich Feuchtigkeit, die Haut quillt leicht auf, was Entzündungen und Irritationen begünstigt. Das berichtet das "HausArzt-Patientenmagazin" in seiner aktuellen Ausgabe.

Feuchte Schwarzteebeutel beruhigen

Auch Birte Kiehn, die eine Praxis für Ergotherapie in Sauerlach bei München unterhält, trägt den ganzen Tag Mund-Nasen-Schutz. Ihr Tipp für akute Reizungen: "Ich lege mir abends feuchte Schwarzteebeutel auf die betroffenen Stellen. Das beruhigt Irritationen schnell." Ebenfalls hilft es, die Maske so oft wie möglich abzuziehen, um frische Luft an die Haut zu lassen sowie die Maske gegen eine neue auszutauschen. Praktisch und hygienisch sind Einmalmasken aus Vlies, die nach dem Tragen einfach entsorgt werden.

Vorsicht bei Lippenherpes

Wer Problemhaut hat, sollte eine beruhigende Pflegecreme mit geringem Feuchtigkeitsanteil auftragen und die Haut abends gründlich reinigen. Besondere Vorsicht gilt bei Lippenherpes: Wer darunter leidet, sollte darauf achten, dass die Flüssigkeit der Herpesbläschen beim Auf- und Absetzen der Maske möglichst nicht im Gesicht verteilt wird.

Quelle: "HausArzt-Patientenmagazin"  1/2021 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr