Viel trinken schützt vor Krankheitserregern

Wer sich vor Krankheitserregern schützen möchte, sollte auch das Trinken nicht vergessen. Weil wir uns aktuell meist in warmen Innenräumen aufhalten, trocknen die Schleimhäute leicht aus - sie werden anfälliger für Krankheitserreger, die Ansteckungsgefahr steigt. Jedes Glas Wasser trägt dazu bei, diese sensiblen Regionen in Nase und Rachen zu befeuchten, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt.

Kontinuierlich über den Tag verteilt trinken

Die einstige Empfehlung, vor den Mahlzeiten keine Flüssigkeit zu sich zu nehmen, gilt heute längst als überholt. Wichtig ist hingegen, kontinuierlich über den Tag verteilt zu trinken, vor allem auch vor Anstrengungen - sportlichen wie geistigen. Schon wer einige Stunden lang zu wenig trinkt, riskiert Kopfschmerzen und Müdigkeit. Für das optimale Getränk halten Experten Wasser. Nur mit Leitungs- oder Mineralwasser werden dem Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe ohne Kalorien zugeführt. In Fruchtsaft dagegen steckt sehr viel Zucker. Deshalb - wenn überhaupt - nur hin und wieder genießen und am besten stark verdünnt.

1,5 bis 2 Liter am Tag trinken

Der Körper benötigt unabhängig von der Außentemperatur ausreichend Flüssigkeit. Denn er verliert nicht nur im Sommer, sondern auch in der kühleren Jahreszeit über Atem und Schweiß viel Flüssigkeit. Bei körperlicher Aktivität steigt der Bedarf. Pro Kilokalorie Energieverbrauch liegt unser Wasserbedarf bei einem Milliliter. Günter Wagner vom Institut für Sporternährung in Nauheim rät zu fünf bis sechs Gläsern à 0,3 Liter. Das entspricht einer Tageszufuhr von 1,5 bis 2 Litern, die auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gesunden Erwachsenen empfiehlt.

Quelle: "Apotheken Umschau" 3/2020 A

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr