Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder Ärztin aufsuchen? Antworten gibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-PatientenMagazins".

Wichtig ist: Bewegung - und zwar nicht erst, wenn man bereits unter Verstopfung leidet, sondern regelmäßig. Denn Bewegungsmangel lässt die Muskulatur erschlaffen - auch die des Darms. Ideal sind mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag. Am besten regen Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Laufen die Darmtätigkeit an.

Auch Ballaststoffe bringen den Darm in Schwung: natürliche Füllstoffe in Form von quellenden Pflanzenfasern binden Flüssigkeit im Darm, machen den Stuhl weicher und voluminöser und sorgen für eine schnellere und regelmäßigere Entleerung. Dazu gehört auch, viel zu trinken: In der Regel 1,5 bis zwei Liter pro Tag.

Lässt sich mit Ballaststoffen innerhalb von zwei Wochen kein Erfolg erzielen, lohnt ein Versuch mit osmotisch wirksamen Laxantien wie Lactulose und Macrogol. Abführmittel sollten ohne ärztlichen Rat aber nicht länger als ein bis zwei Wochen eingenommen werden: Da sich der Körper an die regelmäßige Einnahme gewöhnt, kann eine bereits bestehende Darmträgheit verstärkt werden.

Quelle: "HausArzt-PatientenMagazin"  I/2023

News-Ticker

News-Ticker

11.02.2021

Anti-Aging: Wie wir dem Alter davonlaufen können / Eine wissenschaftliche Studie erklärt, warum Bewegung uns körperlich und geistig fit hält

Länger jung bleiben - das ist ein alter Menschheitstraum. Weltweit arbeiten Tausende Forscher daran, das Rätsel des...mehr

27.01.2021

Hautirritationen durch Mund-Nasen-Schutz: Was hilft / Menschen mit Problemhaut müssen auf besondere Pflege achten

Pickelchen und Rötungen sind zwei lästige Begleiterscheinungen des Mund-Nasen-Schutzes. Darunter leiden besonders die...mehr

30.12.2020

Fitness-Tipp: Jetzt raus zum Training in der frischen Luft!

Im Winter draußen Sport treiben? Nicht für jeden von uns eine einladende Vorstellung. Doch die regelmäßige Bewegung an...mehr

17.12.2020

Fieberalarm: Wann Eltern mit dem Kind zum Arzt müssen/ Wenn das Baby Temperatur hat, ist das nicht immer ein Grund zur Beunruhigung

Erwachsene fiebern, wenn sie ziemlich krank sind - bei Kindern hingegen steigt die Temperatur schon bei leichten...mehr

19.11.2020

Corona oder nicht? Was bei Erkältungssymptomen zu tun ist

Niesen, verstopfte Nase, Kratzen im Hals, Abgeschlagenheit: alles typische Anzeichen einer Erkältung. Doch während...mehr

04.11.2020

Prostata: So lindern Sie Beschwerden mit dem Männerorgan

Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um Probleme mit einer vergrößerten Prostata in den Griff zu bekommen, so die...mehr

04.11.2020

Muss es immer Fleisch sein? Definitiv nicht!

Von Tofu bis Sonnenblumenkerne: Die vegetarische Küche bietet eiweißhaltige Alternativen zu Schnitzel und Steak. In...mehr