Corona-Hygienemaßnahmen: Das hilft gegen rissige Hände
In Zeiten von Corona ist häufiges Händewaschen angesagt. Die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen können jedoch die Haut strapazieren. Wie sich trockene, rissige Hände vermeiden lassen, erklärt Anne Burth, Apothekerin aus Wangen im Allgäu, in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber".
pH-neutrale Cremes mit ausreichend Lipiden verwenden
Damit die Haut trotz verstärkten Händewaschens nicht angegriffen wird, sollte eine hautfreundliche Seife ohne Duftstoffe verwendet werden. Auch sollte man die Hände nach jeder Wäsche eincremen. Parfümfreie, pH-neutrale Präparate, die über ausreichend Lipide, also Fette, verfügen, regenerieren und schützen die Haut mit Inhaltsstoffen wie Sulcralfat, Zinksulfat, Panthenol und Niacin.
Abends dick eincremen und Handschuhe drüber
Sind die Hände besonders beansprucht, kann man vor dem Schlafengehen eine dicke Schicht Handcreme auftragen und darüber dünne Baumwollhandschuhe ziehen. So nimmt die Haut die Pflegestoffe über Nacht noch besser auf. Übrigens: Mittel zur Handdesinfektion gibt es auch mit rückfettenden Stoffen wie Glycerin. Wenn die trockenen Hautstellen stark jucken, sich röten oder Bläschen bilden, sollte allerdings ein Arzt befragt werden.
Quelle: "Senioren Ratgeber" 7/2020
News-Ticker
News-Ticker
Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Melatonin / Produkte mit dem Schlafhormon Melatonin liegen im Trend / Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist jetzt auf mögliche Gefahren hin
Melatoninhaltige Mittel sollen laut Herstellern das Einschlafen erleichtern und den Schlaf verbessern. Doch...mehr
Neurodermitis bei Kindern: Welche Mythen wirklich stimmen / Aufgeräumt mit den gängigsten Tipps
Bloß kein Kortison, dafür stillen und warten, bis es sich auswächst: Tipps und Mythen zu Neurodermitis bei Babys gibt...mehr
Wie Tüten-Drinks unserem Körper schaden
Tütengetränke locken mit buntem Design und Bildern von frischem Obst. Doch die Verpackung hält in der Regel nicht,...mehr
Fieber: So messen Sie richtig die Temperatur / Fieber macht uns schlapp - hilft aber auch dem Körper / Tipps, wie man Fieber am besten misst
Stirn, Mund oder Ohr? Mit dem klassischen Stabthermometer oder mit der Smartwatch? Das Gesundheitsmagazin...mehr
Diabetes: Besonders Krafttraining hat positive Effekte / Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht, verbessert die Insulinaufnahme und fördert seine Beweglichkeit
Muskeltraining im Fitnessstudio und Diabetes - das passt nicht zusammen? Ganz im Gegenteil: Es gibt sogar viele...mehr
Häufige Nasennebenhöhlenentzündung: Was hilft - und wie Sie vorbeugen
Schmerzen in der Stirn, den Augen und am Oberkiefer, die sich beim Bücken,Husten oder Naseputzen verstärken,...mehr
Ballaststoffe, Bewegung, Abführmittel: Wann hilft was bei Verstopfung?
Wer seltener als dreimal die Woche Stuhlgang hat, leidet an Verstopfung - und daran ist meist der Lebensstil schuld:...mehr