Föhnen: Auf die Temperatur kommt es an

 

Hohe Temperaturen beim Föhnen sollten tabu sein. "Heißes Föhnen greift die Hornschicht der Haare an", sagt die Münchner Apothekerin Christina Besl im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Das könne zu Bruch oder Spliss führen und lasse die Mähne stumpf aussehen. Heiße Luft reizt und trocknet außerdem die Kopfhaut aus. Laut Frank Sonntag, Bereichsleiter der Fachlehranstalt Oldenburg für Friseure, kann Föhnluft durchaus Temperaturen von mehr als 100 Grad erreichen. "Bei direktem Kontakt wäre das eine zu hohe Belastung." Das heißt aber nicht, dass man unbedingt kalt föhnen muss. Geeignet ist eine Temperatur, die man auch auf der Haut gut aushält. Wegen der Wärmegrade strapaziert auch Glätten das Haar. Um die Schäden klein zu halten, sollte man die Strähnen zuvor mit einem Hitzeschutzmittel behandeln. Sanfter sind Glätteeisen mit glatter Keramik- oder Teflon-Beschichtung und Temperaturregler. Eine Reihe spannender Fakten rund um die Haarpflege hat die aktuelle "Apotheken Umschau" in einem Mythen-Check zusammengestellt.

Quelle: "Apotheken Umschau" 2/2018 B 

News-Ticker

News-Ticker

03.06.2024

Lebensmitteletiketten: So erkennen Sie Zuckerfallen

Bis zu 22 Gramm Zucker können in 100 Millilitern eines handelsüblichen Salatdressings stecken, sagt die...mehr

02.05.2024

Sommerzeit, Sandalenzeit: Barfußlaufen pflegt die Füße / Wer öfter "unten ohne" läuft, fördert die Durchblutung und trainiert die Fußmuskeln

Mit dem Start der Sandalen-Saison rücken sie wieder in den Fokus: unsere Füße. Häufig wird dann selbst Hand angelegt,...mehr

25.04.2024

Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"

Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen,...mehr

18.04.2024

Heuschnupfen: Warum man die Allergie behandeln sollte

Nach dem 50. Lebensjahr bekommt man keine Allergie mehr, auch keine gegen Pollen? Das dachte man früher. Heute weiß...mehr

12.04.2024

FSME: Jetzt noch impfen lassen? Unbedingt!

Den besten Schutz gegen eine Frühsommer- Meningoenzephalitis, kurz FSME, bietet, abgesehen vom Vermeiden von...mehr

28.03.2024

Tinnitus: Was Ihnen jetzt hilft

Pfeifen, Fiepen, Rauschen: Gegen störende Ohrengeräusche kann man eine Menge tun, sagt Prof. Dr. Birgit Mazurek,...mehr

22.03.2024

Schwarze Punkte vor den Augen: Wann zum Augenarzt?

Kleine schwarze Flecken oder Pünktchen, die leicht zeitversetzt mitwandern, wenn man die Blickrichtung ändert? Diese...mehr