Zum Schutz vor Gallensteinen keine Mahlzeiten auslassen. Regelmäßiges Essen ist "wie eine Selbsttoilette für das Organ"

Gallensteine gelten als Volksleiden, jeder fünfte bis sechste Deutsche ist betroffen. Sind sie einmal da, kann man sie nicht einfach "wegessen". Mit dem richtigen Lebensstil lässt sich aber vorbeugen. Zum Schutz vor Gallensteinen sollte man möglichst keine Mahlzeiten auslassen. "Und keinesfalls Fett zu stark reduzieren", empfiehlt Medizinprofessor Frank Lammert aus Homburg an der Saar im Apothekenmagazin ""Senioren Ratgeber". Der Nährstoff reizt die Gallenblase, sodass sie ihren bitteren Saft in den Zwölffingerdarm entleert, um dort die Fettverdauung anzustoßen. Dabei werden auch Gallengrieß und kleinste Bröckchen aus dem Speicher gepumpt, ehe sie zu echten Steinen heranwachsen. "Regelmäßiges Essen ist wie eine Selbsttoilette für das Organ", so Lammert. Überflüssige Kilos gilt es dabei aber unbedingt zu vermeiden. Denn die Hauptauslöser für Gallensteine sind dem Experten zufolge Übergewicht und zu wenig Bewegung. Wichtig ist daher eine ausgewogene Ernährung. Der Münchner Ernährungsmediziner Professor Johannes Wechsler rät, dreimal am Tag Gemüse oder Obst zu essen, je zweimal die Woche Fleisch und Fisch und dreimal vegetarisch. Zudem sollte man mit Oliven- oder Rapsöl kochen und auf Vollkorn umsteigen.

Quelle: "Senioren Ratgeber" 3/2017

News-Ticker

News-Ticker

30.10.2024

Häufige Nasennebenhöhlenentzündung: Was hilft - und wie Sie vorbeugen

Schmerzen in der Stirn, den Augen und am Oberkiefer, die sich beim Bücken,Husten oder Naseputzen verstärken,...mehr

24.10.2024

Ballaststoffe, Bewegung, Abführmittel: Wann hilft was bei Verstopfung?

Wer seltener als dreimal die Woche Stuhlgang hat, leidet an Verstopfung - und daran ist meist der Lebensstil schuld:...mehr

10.10.2024

Cholesterin: So bekommen Sie die Blutfette in den Griff

Erhöhtes LDL-Cholesterin fördert die Arterienverkalkung. Um den LDL-Spiegel zu senken, erhalten Menschen mit Diabetes ...mehr

04.10.2024

Gallensteine: Was man darüber wissen sollte / Oft bleiben Gallensteine unbemerkt, gelegentlich aber machen sie Probleme / Diabetes erhöht das Risiko

Gallensteine fallen oft eher zufällig auf, zum Beispiel, wenn der Bauch mit Ultraschall untersucht wird. Viele...mehr

27.09.2024

Lebensmittelunverträglichkeit, Intoleranz, Allergie

Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich...mehr

30.08.2024

Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt

Alles, was Mama in der Schwangerschaft isst, kommt geschmacklich auch beim ungeborenen Baby an. Aber nicht immer...mehr

22.08.2024

Motten-Alarm: So werden Sie Motten wieder los / Lebensmittelmotten befallen und verunreinigen Vorräte wie Mehl oder Müsli / Was Sie dagegen tun können

Lebensmittelmotten werden oft über Nahrungsverpackungen in die Wohnung eingeschleppt. Selbst in luftdichten...mehr