Zum Schutz vor Gallensteinen keine Mahlzeiten auslassen. Regelmäßiges Essen ist "wie eine Selbsttoilette für das Organ"
Gallensteine gelten als Volksleiden, jeder fünfte bis sechste Deutsche ist betroffen. Sind sie einmal da, kann man sie nicht einfach "wegessen". Mit dem richtigen Lebensstil lässt sich aber vorbeugen. Zum Schutz vor Gallensteinen sollte man möglichst keine Mahlzeiten auslassen. "Und keinesfalls Fett zu stark reduzieren", empfiehlt Medizinprofessor Frank Lammert aus Homburg an der Saar im Apothekenmagazin ""Senioren Ratgeber". Der Nährstoff reizt die Gallenblase, sodass sie ihren bitteren Saft in den Zwölffingerdarm entleert, um dort die Fettverdauung anzustoßen. Dabei werden auch Gallengrieß und kleinste Bröckchen aus dem Speicher gepumpt, ehe sie zu echten Steinen heranwachsen. "Regelmäßiges Essen ist wie eine Selbsttoilette für das Organ", so Lammert. Überflüssige Kilos gilt es dabei aber unbedingt zu vermeiden. Denn die Hauptauslöser für Gallensteine sind dem Experten zufolge Übergewicht und zu wenig Bewegung. Wichtig ist daher eine ausgewogene Ernährung. Der Münchner Ernährungsmediziner Professor Johannes Wechsler rät, dreimal am Tag Gemüse oder Obst zu essen, je zweimal die Woche Fleisch und Fisch und dreimal vegetarisch. Zudem sollte man mit Oliven- oder Rapsöl kochen und auf Vollkorn umsteigen.
Quelle: "Senioren Ratgeber" 3/2017
News-Ticker
News-Ticker
Lebensmittelunverträglichkeit, Intoleranz, Allergie
Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich...mehr
Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt
Alles, was Mama in der Schwangerschaft isst, kommt geschmacklich auch beim ungeborenen Baby an. Aber nicht immer...mehr
Motten-Alarm: So werden Sie Motten wieder los / Lebensmittelmotten befallen und verunreinigen Vorräte wie Mehl oder Müsli / Was Sie dagegen tun können
Lebensmittelmotten werden oft über Nahrungsverpackungen in die Wohnung eingeschleppt. Selbst in luftdichten...mehr
Tipps: So bleiben Sie fit trotz Hitze
Hohe Temperaturen können zum gesundheitlichen Problem werden - vor allem für ältere und chronisch kranke Menschen....mehr
Tipps für Eltern: Das gehört in die Reiseapotheke
Was tun, wenn Mückenstiche, Schnupfen oder Fieber den Urlaub überschatten? Was an nützlichen und vielleicht auch...mehr
Tipp: So schützen Sie im Sommer Ihre Augen
Welchen UV-Schutz sollte eine Sonnenbrille haben? Was bedeuten Polarisierung und Entspiegelung? Und welchen Einfluss...mehr
Wetterfühlig - echt oder Einbildung?
Das liegt am Wetter": Viele Menschen sind überzeugt, dass die Wetterlage ihre Gesundheit beeinflusst. Ob...mehr